Sollen Hobbys in den Lebenslauf?

Sollen Hobbys in den Lebenslauf?

Geben Sie neben Ihren fachlichen Fähigkeiten deshalb auch Ihre Hobbys im Lebenslauf an. Diese sind kein Muss, verraten HR-Managern jedoch etwas Persönliches über Sie. Dadurch runden Sie Ihr Profil ab.

Was sind meine Interessen Bewerbung?

Dazu gehören etwa die typischen, nun ja, 08/15-Hobbys:

  • Lesen.
  • Laufen.
  • Fahrrad fahren.
  • Schwimmen.
  • Joggen.
  • Reiten.
  • Musik hören.
  • Wandern.

Was sind Hobbys und Interessen für einen Ausbildungsplatz?

Als Berufsanfänger, Quereinsteiger oder wenn du dich um einen Ausbildungsplatz bewirbst, sind Hobbys und Interessen aber durchaus hilfreich, um einerseits Neugier zu wecken und andererseits mit Erfahrungen zu punkten, die für die jeweilige Stelle wünschenswert oder gar Voraussetzung sind.

Was sind exotische Hobbys und Interessen?

Ganz klar – exotische Hobbys wie Baumstammwerfen, Kaffeerösten oder Falkenjagd provozieren Nachfragen. Einerseits ist es ja gewollt, dass du mit Hobbys und Interessen auf deine Stärken aufmerksam machst; andererseits kannst du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass du im Vorstellungsgespräch mit Detailfragen konfrontiert wirst.

Welche Hobbys betreibt jeder?

Lesen, Stricken, Fotografieren … viele Hobbys betreibt fast jeder und lassen wenig Spielraum, um aus der Masse hervorzustechen. Es sei denn, du setzt sie richtig in Szene. Erwähne ein solches Allerweltshobby nur dann, wenn du einen Mehrwert zu deinem Job herstellen kannst und sei vor allem speziell!

Was ist eine Musterlösung für Hobbys im Lebenslauf?

Eine Musterlösung existiert für Hobbys im Lebenslauf jedoch nicht. Welche Aktivitäten in die Bewerbung gehören, hängt vor allem vom Kontext ab. Das Unternehmen, die Stelle und die Tätigkeit entscheiden unter Umständen darüber, welche Wirkung die jeweiligen Freizeitaktivitäten erzielen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben