Was ist der Bachelor-Studienabschluss?
Der Bachelor ist der erste Studienabschluss im Rahmen des mehrstufigen Bachelor-Master-Systems. Mit dem Bachelor Studium erwirbst Du in 3 Jahren einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Nicht zu verwechseln ist das Bachelor Studium mit der gleichnamigen RTL-Serie. Dort steht der Begriff für die Bezeichnung „Junggeselle“.
Welche Module gibt es für das Bachelorstudium?
Dein Bachelor Studium ist in mehrere thematische Abschnitte, die sogenannten Module, unterteilt. Ein Modul besteht aus aufeinander bezogene Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare und Übungen. Die Noten der einzelnen Veranstaltungen ergeben addiert Deine Durchschnittsnote für das jeweilige Modul.
Was darfst du mit einem Bachelorabschluss machen?
Dann darfst du dich je nach Fachbereich zum Beispiel Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering nennen. Mit einem Bachelorabschluss bist du in vielen Berufen schon grundlegend gerüstet für die Arbeitswelt.
Welche Studienabschlüsse gibt es?
Lies nach, welche Studienabschlüsse es gibt. Was ist ein Bachelor? Der Bachelor ist ein erster Studienabschluss, den es weltweit in vielen Ländern gibt. Ein Bachelorstudium dauert normalerweise drei bis vier Jahre. Am Ende schreibst du eine Abschlussarbeit.
Was ist der Abschluss eines Bachelor-Studiums?
Man bezeichnet damit zugleich auch den akademischen Titel, den Du nach dem Abschluss als Zusatz zu Deinem Namen trägst. Der Abschluss Bachelor ist nicht nur deutschlandweit, sondern auch international anerkannt, und berechtigt dazu, ein Master-Studium aufzunehmen.
Wie kannst du mit einem Bachelor promovieren?
Je nach Promotionsordnung kannst Du bereits mit einem Bachelor promovieren. In der Regel ist aber ein Master oder ein äquivalenter Abschluss Voraussetzung für die Promotion. In Deutschland haben nur Universitäten und ihnen gleichgestellte Hochschulen das Promotionsrecht.
Wie schließt dein Bachelorstudium ab?
Du schließt Dein Bachelor Studium mit der Bachelorarbeit (auch Bachelor-Thesis) ab. Diese fertigst Du im letzten Fachsemester an. So zeigst Du Deine Fähigkeit, ein Thema eigenständig und auf wissenschaftlicher Grundlage zu bearbeiten.