Warum war das scherbengericht so wichtig?
Das Scherbengericht (Ostrakismos, altgriechisch ὁ ὀστρακισμός ho ostrakismós; früher überwiegend latinisiert Ostrazismus) war in der griechischen Antike, vor allem in Athen, ein Verfahren, unliebsame oder zu mächtige Bürger aus dem politischen Leben der Stadt zu entfernen.
Wann hat Solon gelebt?
630 v. Chr. – 560 v. Chr.
Solon/Lebensjahre
Was durften die griechischen Händler ausüben?
Aber auch in der Volksversammlung durften nur Adlige reden, ebenso durften nur sie ein Archontenamt ausüben. In dieser Zeit weitete sich auch der internationale Handel aus. Es war sogar so, dass griechische Händler neue Städte gründeten – vor allem an der kleinasiatischen Küste – um von dort aus Handel bis nach Persien und Ägypten zu treiben.
Was ist die polnische Stadt Athen?
Die Polis Athen (Stadtstaat Athen) bildete das Zentrum der Athener. Dieses Gebiet umfasst die gesamte Halbinsel Attika. Zur Polis geh rten die umliegenden Bauern- und Fischersiedlungen. Mit “polis” wird also einmal die Stadt und das Umland bezeichnet, zum anderen auch die politische Gemeinschaft der B rger.
Wann entschied die Volksversammlung über die innere Sicherheit Athens?
– jedes Jahr einmal entschied die Volksversammlung darüber, ob ein Bürger die innere Sicherheit Athens bedrohte. Dieser wurde dann nach Abstimmung (Scherbengericht, da der Name auf eine Tonscherbe geschrieben wurde) für 10 Jahre des Landes verwiesen. Dadurch wurde verhindert, dass ein einzelner Mann (Tyrann, Diktator) das Land beherrschte.
Was sind die bedeutendsten Tempelbauten in Athen?
Die beiden bedeutendsten Tempelbauten stehen in Olympia (Zeustempel) und in Athen auf der Akropolis (Tempel der Göttin Athene). Eine weitere architektonische Meisterleistung waren die vielen Theaterbauten. Um die kreisrunde Spielfläche (Orchestra) strecken sich treppenförmig die Sitzreihen nach oben.