Was ist wichtig bei Tanzschuhen?
Entweder kommt man nicht von der Stelle (Gummi) oder rutscht auf dem Parkett aus (Leder). Tanzschuhe haben deshalb eine spezielle dünne Sohle aus Chromleder und geben einmal die richtige Bodenhaftung sowie gleichzeitig eine optimale Gleitfähigkeit beim Tanzen.
Was muss man bei Tanzschuhen beachten?
Beim Kauf von Tanzschuhen achten Sie bitte immer darauf, dass die Schuhe recht eng am Fuß sitzen, ohne jedoch die Zehen zu stauchen oder zu quetschen. Zwischen Ferse und Schuh darf kein Zwischenraum sein, da die meisten Schuhe aus weichen Materialien bestehen und noch in der Größe nachgeben.
Wann neue Tanzschuhe?
Nach dem Tanzen die Sohle einfach gründlich mit der Bürste aufrauen und den abgesetzten Dreck entfernen. Nach vielem Tragen kann es jedoch sein, dass auch das Aufrauen der Sohle nicht mehr hilft oder die Sohle sich vom Schuh löst. Wenn Chromledersohlen zu abgenutzt und beschädigt sind, müssen sie erneuert werden.
Welche Tanzschuhe tragen sie beim Tanzen?
Sie können natürlich, wenn Sie mögen – es müssen nur nicht gleich Tanzschuhe sein. Erfahrene Tänzer tragen beim Tanzen richtige Tanzschuhe! Das sind extra gefertigte Spezial-Schuhe die den Anforderungen und Belastungen beim Tanzen entsprechen und standhalten.
Warum sind Sportschuhe ungeeignet zum Tanzen?
Sportschuhe und jegliche Art Winterschuhe sind meist ungeeignet zum Tanzen – wegen ihrer Sohlen oder auch wegen ihres Aufbaus (bei Laufschuhen fehlt oft z.B. der nötige seitliche Halt). Die sollen Ihnen ja einen festen Stand sichern auf auch glattem Untergrund. Das ist beim Tanzen kontraproduktiv, erst recht wenn sie Tanz-Anfänger sind.
Was sind die Bürste für Tänzer?
Damit ist nicht die Bürste gemeint, mit denen Tänzer die Sohle ihrer “richtigen Tanzschuhe” aufrauen, sondern eine einfache, aber kräftige Schuhbürste. Ihre Schuhe sollten eine Sohle haben, die ihnen Drehungen erleichtert, aber auch nicht zu glatt sind.