Warum haben Fotografinnen und Fotografen so viel mit der Geschichte zu tun?
Wir Fotografinnen und Fotografen haben oftmals so viel mit den Einstellungen unserer Kameras und der Bildkomposition zu tun, dass wir gar nicht mehr sehen welche Wirkmacht Bilder entwickeln können. Dabei wird Geschichte unter anderem durch unser Medium gestaltet. Momentaufnahmen gehen um die Welt und prägen die Erinnerung einer ganzen Nation.
Warum sind Bilder so wichtig für die Kognition?
Auch wenn Worte selbstverständlich ihre Wirkung zeigen, haben Bilder ihnen gegenüber einen ganz entscheidenden Vorteil. Schließlich wirken sie direkter auf das Bewusstsein. Eine Verarbeitung beim Prozess der Kognition ist bei ihnen, anders als bei Schrift und Sprache, nicht mehr nötig.
Welche Regeln gelten in der Fotografie?
Hier gelten andere Regeln, als in der „normalen“ Fotografie – durch die richtige Inszenierung hat das Bild in der Regel kaum noch etwas mit der Wirklichkeit zu tun. Dennoch soll das Foto oft möglichst realistisch und natürlich wirken. Dieser Leitfaden zeigt, wie Produkte möglichst ansprechend dargestellt werden können.
Was ist die Farbwahrnehmung von Fotografen?
Ein wichtiges Element, das auch ganz gezielt von Fotografen eingesetzt werden kann, ist die Farbe. Denn tatsächlich ist unsere Farbwahrnehmung oftmals bereits durch unsere Sozialisierung und vor allem unsere Instinkte vordeterminiert, sodass wir verschiedenen Farbtönen unterschiedliche Assoziationen zuordnen.
Warum dürfen Fotos und Videos nicht ohne Einwilligung aufgenommen werden?
Daraus folgt, dass Fotos und Videos mit intimen oder auch privaten Momenten oder Situationen grundsätzlich nicht ohne Einwilligung aufgenommen werden dürfen, wenn sie zu einer rechtswidrigen Veröffentlichung und damit zu einem Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild benutzt werden sollen ( siehe BGH, Urteil vom 10.05.1957 – I ZR 234/55 ).
Ist es wichtig bessere Fotos zu machen?
Nicht nur, dass dir das nicht zwingend hilft bessere Fotos zu machen, es kann dich unter Umständen sogar daran hindern. Manchmal ist es äußerst hilfreich, sich ausschließlich auf eine Kamera mit einem Objektiv und die Grundlagen des Belichtungsdreiecks zu beschränken.
Was gilt für Bilder aus dem Internet?
Urheberrecht: Bilder aus dem Internet verwenden – das müssen Sie beachten. Das Urheberrecht wird bei uns streng geschützt und das gilt auch für Bilder aus dem Internet. Verwenden Sie fremde Fotos ohne ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers, kann das üble Folgen für Sie haben.