Was ist der konzeptionelle Rahmen?

Was ist der konzeptionelle Rahmen?

Der konzeptionelle Rahmen stellt ein Werkzeug dar, um ein gemeinsames Arbeitsverständnis zwischen verschiedenen Disziplinen, Wissensformen und Akteuren zu ermöglichen.

Was ist mit theoretischer Hintergrund gemeint?

Ein theoretischer Hintergrund ergänzt den Literaturteil einer wissenschaftlichen Arbeit um ein weiteres Kapitel. Hier wird der Fokus auf eine bestimmte Theorie, ein Modell oder anderes gedankliches Konstrukt gelegt. Diese kann später als Grundlage für die theoretische Einordnung der Ergebnisse dienen.

Was ist eine theoretische Einordnung?

Aktualisiert am 23. März 2021 von Lea Genau. Im theoretischen Rahmen stellst du wesentliche Literatur und Theorien zu deinem Thema vor und erklärst Schlüsselbegriffe. Du schaffst dadurch eine wissenschaftliche Forschungsbasis für die Beantwortung deiner Forschungsfrage.

Wie komme ich zu einer Forschungsfrage?

Wähle eine Forschungsfrage die offen gestaltet ist und deren Lösung oder Antwort sich während deiner wissenschaftlichen Ausführungen entwickeln kann. Zusammengefasst sollte eine wissenschaftliche Frage also nicht zu umfangreich oder missverständlich formuliert, sowie beantwortbar, offen und realistisch sein.

Wie lang ist der theoretische Rahmen für deine Abschlussarbeit?

Im theoretischen Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit schaffst du eine wissenschaftliche Forschungsbasis, indem du Begriffe definierst und Konzepte, Modelle und Theorien vorstellst. Wie lang ist der theoretische Rahmen für meine Abschlussarbeit? Der theoretische Rahmen für deine Abschlussarbeit umfasst ca. 30–40 % der gesamten Arbeit.

Welche Regeln gibt es für den Aufbau des theoretischen Rahmens?

Es gibt keine festgelegten Regeln für den Aufbau des theoretischen Rahmens, jedoch solltest du dich an eine logische Reihenfolge halten, z. B. durch die Strukturierung nach Forschungsfragen, Schlüsselbegriffen oder -konzepten. Stelle sicher, dass du in deinem theoretischen Rahmen auf folgende 3 Teile eingehst: Zitiert, paraphrasiert oder plagiiert?

Wie ergänze ich eine bestehende Theorie oder ein bestehendes Modell?

Ergänze, kritisiere oder hinterfrage eine bestehende Theorie oder ein bestehendes Modell. Verwende eine Theorie oder ein Modell als Grundlage für die Interpretation deiner Forschungsergebnisse. Kombiniere bestehende Theorien und Modelle, um dein eigenes theoretisches Konzept zu erstellen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben