Welche Wirkung hat Gegenlicht?
Auswirkungen. Gegenlicht, das in das Objektiv eines Fotoapparates fällt, hat eine ganze Reihe von Auswirkungen auf das entstehende Bild: Trifft das Licht einer hellen Lichtquelle direkt auf das Objektiv, so werden auf dem Bild eine Reihe von Abbildern der Apertur (meist rund oder sechseckig) zu sehen sein.
Was muß man beachten wenn man die Sonne fotografiert?
Um die Sonne fotografieren zu können, benötigen Sie trotz eines Filters eine Belichtungszeit von maximal 1/250 Sekunde. Nur durch sehr kurze Belichtungszeiten können Sie Sonnendetails erkennbar fotografieren. Stellen Sie bei Ihrer Kamera eine kleine Lichtempfindlichkeit, wie beispielsweise ISO 100, ein.
Für was braucht man eine Sonnenblende?
Mit einer Gegenlichtblende (auch Streulichtblende oder Sonnenblende genannt) kannst du unerwünschte oder gar störende Effekte durch Lichteinstrahlung auf deinen Bildern verhindern. Ein absolutes muss, um die gewünschte Bildwirkung zu optimieren! Wie fast immer in der Fotografie geht es um das richtige Licht-Management.
Wie fotografiert man die Sonne mit dem Handy?
Wägen Sie ab, ob Sie die Sonne als eher Lichtquelle von vorne, im Rücken, oder von der Seite kommend nutzen wollen. Wenn möglich, passen Sie Ihre Position bzw. die des Motivs so an, dass die Schatten für Sie am besten passen. Häufig lassen sich mit der Sonne im Rücken angenehmer anzusehende Resultate erzielen.
Welche Regeln gibt es beim Fotografieren gegen den Willen?
Nur Ausnahmsweise ist das Fotografieren gegen den Willen erlaubt. Welche Regeln bei ungewollten oder heimlichen Fotos gelten, erfahren Sie hier! Hat jemand ohne Erlaubnis ein Bild oder Video von einer Person aufgenommen, so werden die Betroffenen über das Allgemeine Persönlichkeitsrecht geschützt.
Warum dürfen Fotos und Videos nicht ohne Einwilligung aufgenommen werden?
Daraus folgt, dass Fotos und Videos mit intimen oder auch privaten Momenten oder Situationen grundsätzlich nicht ohne Einwilligung aufgenommen werden dürfen, wenn sie zu einer rechtswidrigen Veröffentlichung und damit zu einem Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild benutzt werden sollen ( siehe BGH, Urteil vom 10.05.1957 – I ZR 234/55 ).
Was gehört zu den Alpträumen von Fotografen?
Egal ob in dunklen Räumen, Kirchen, zur blauen Stunde oder gar bei Nacht: Wenig Licht zu haben gehört zu den Alpträumen von Fotografen. Sofern man nicht gerade Astrofotograf ist. Wenn auch du dich schon öfter mit verrauschten, verwackelten oder anderweitig verbockten Fotos bei wenig Licht geärgert hast, bist du hier richtig.
Wie darf ein Foto aufgenommen werden?
Ohne Einwilligung darf grundsätzlich kein Foto einer Person aufgenommen werden. Nur Ausnahmsweise ist das Fotografieren gegen den Willen erlaubt. Welche Regeln bei ungewollten oder heimlichen Fotos gelten, erfahren Sie hier! Das Wichtigste in Kürze: