Wann geht man zum Neuropsychologen?
Auch bei Patienten mit psychischen Erkrankungen(zum Beispiel Depressionen, Schizophrenie), die unter kognitiven Beeinträchtigungen leiden, kann eine neuropsychologische Therapie sinnvoll sein. Dabei können kognitive Störungen wie Aufmerksamkeits- oder Gedächtnisprobleme gezielt trainiert werden.
Wo können Neuropsychologen arbeiten?
Neuropsychologen finden vor allem in Fachkrankenhäusern, Hochschulkliniken, Rehabilitationseinrichtungen oder in Altenheimen eine Beschäftigung. Darüber hinaus arbeiten viele Neuropsychologen in freien psychotherapeutischen Praxen.
Was versteht man unter neuropsychologischen Störungen?
Als Neuropsychologische Syndrome bezeichnet man in der Neurologie Symptomkombinationen, bei denen Störungen von Wachheit, Aufmerksamkeit, Sprache, komplexen Handlungsabläufen, Wahrnehmung und Gedächtnis festgestellt werden.
Was ist eine neurophysiologische Untersuchung?
Die neurophysiologische Diagnostik umfasst ein Spektrum verschiedener Methoden, mit denen Funktionen von Muskel, Nerven, Rückenmark und Gehirn untersucht und Rückschlüsse auf mögliche Erkrankungen gezogen werden können.
Was ist die Neuropsychologie?
Die Neuropsychologie beschäftigt sich mit den Funktionen des Gehirns wie z.B. dem Denkvermögen (bzw. der Intelligenz), der Aufmerksamkeit, dem Gedächtnis, dem Sprachvermögen, den motorischen Fertigkeiten, Persönlichkeits-/Verhaltensänderungen, emotionalen Störungen und visuellen Wahrnehmungsstörungen.
Welche neuropsychologische Therapiemöglichkeiten bieten Neuropsychologie?
Untersucht werden insbesondere gestörte Funktionen infolge von Unfällen oder Erkrankungen. Darüber hinaus bietet die Neuropsychologie spezielle neuropsychologische Therapiemöglichkeiten für die Behandlung dieser Störungen und Beeinträchtigungen.
Was ist eine neuropsychologische Untersuchung?
Vor Beginn einer Therapie führt der Neuropsychologe zuerst eine ausführliche neuropsychologische Untersuchung durch, um einen detaillierten Überblick über die vorhandenen Probleme, aber auch die Stärken zu gewinnen.
Wie behandelt die Neuropsychologie Störungen?
Untersucht werden insbesondere gestörte Funktionen infolge von Unfällen oder Erkrankungen. Darüber hinaus bietet die Neuropsychologie spezielle neuropsychologische Therapiemöglichkeiten für die Behandlung dieser Störungen und Beeinträchtigungen. Weiterführende Informationen: