Wie schreibe ich eine Beschreibung?
Gehe bei der Gegenstandsbeschreibung so vor:
- Gehe vom Allgemeinen zum Besonderen: Beginne mit typischen Merkmalen und beschreibe anschließend Besonderheiten.
- Halte eine logische Reihenfolge ein:
- Nutze das Präsens.
- Beschreibe den Gegenstand sachlich:
- Nutze passende Adjektive:
Wie kann ich ein Gesicht zeichnen?
Vorgehensweise
- Ziehen Sie eine dünne Außenlinie eines Gesichts.
- Fügen Sie Trennlinien hinzu.
- Zeichnen Sie die Nase.
- Zeichnen Sie den Mund.
- Zeichnen Sie die Augen:
- Zeichnen Sie in der Iris, dem farbigen Teil in der Mitte des Auges, die Pupille, den dunkelsten Teil des Auges.
- Schattieren unter den Augen.
Was gehört in eine Beschreibung?
Die Beschreibung dient dazu, einen konkreten bzw. abstrakten Gegenstand, Zustand, Zusammenhang, Sachverhalt, eine Person oder einen wiederholten bzw. wiederholbaren Vorgang mit sprachlichen Mitteln so darzustellen, dass der Adressat eine genaue Vorstellung davon gewinnt.
Wie kann man sich selbst beschreiben?
Sich selbst zu beschreiben erfordert Übung. Sei es auf der Jugendfreizeit, in der Schule, an der Uni oder in einem Vorstellungsgespräch, sei es in schriftlicher Form in der Bewerbung oder schlicht auf einem Internetprofil – es kommt immer wieder vor, dass man sich selber beschreiben muss. Hand aufs Herz: So gut wie niemand macht das gern.
Welche Details werden in der Personenbeschreibung berücksichtigt?
Das bedeutet, dass selbst kleinste Details in der Personenbeschreibung berücksichtigt werden müssen, wie beispielsweise kleine Risse in der Kleidung oder auch unscheinbare Merkmale im Gesicht. Prinzipiell macht eine Personenbeschreibung also genau das, was ihr Name schon aussagt, aber eben auch nicht mehr.
Ist das Gesicht eine Waffe oder eine Bürde?
Wenn das Gesicht eine Stärke, eine Waffe oder eine Bürde ist, dann musst du es zeigen. Wenn das Aussehen für die Motivationen der Figur und für die Handlung nebensächlich sind, verschwende nicht zu viel Energie und Lesergeduld darauf. Lesergeduld? Hast du gerade richtig gelesen?
Wie wird eine Personenbeschreibung verfasst?
Eine Personenbeschreibung wird immer im Präsens (Gegenwart) verfasst und somit der Ist-Zustand einer Person beschrieben. Eigenschaften dürfen nicht einfach aufgereiht werden, sondern müssen durch Sätze miteinander verknüpft sein.