Was sind die Charakteristiken von Kaschmir?
Die Charakteristiken von Kaschmir sind sein unglaublich weiches Finish, welches ein direktes Resultat der filigranen Fasern ist, die den Ursprung von Kaschmirwolle bilden. Doch im Gegensatz zu üblicher Wolle liegt Kaschmir angenehm weich auf der Haut und bietet bereits in dünnen Lagen eine hohe Isolationsfähigkeit.
Warum ist Kaschmir so gefragt?
Cashmere ist deshalb so gefragt, weil es über die folgenden guten Eigenschaften verfügt: Kaschmir (oder auf Englisch Cashmere) zählt zu den weichsten Edelwollen. Der Name Kaschmir wurde von der Kaschmirziege abgeleitet, die wiederum ihren Namen ihrer Herkunft verdankt. Doch wo liegt Kaschmir?
Was sind die wichtigsten Erzeugerländer in Kaschmir?
Zu den wichtigsten Erzeugerländern zählen China, die Mongolei und der Iran. Aber auch in anderen Ländern wie Australien, Neuseeland und Schottland finden sich große Zuchtfarmen. In der ursprünglichen Kaschmirregion werden heute vornehmlich Kleinigkeiten wie zum Beispiel Schals und Mützen hergestellt.
Was ist die Ursache für das Spannungsverhältnis in Kaschmir?
Die Ursache für das heutige Spannungsverhältnis in Kaschmir ist einerseits begründet durch den Eroberungsfeldzug 1819 der Sikhs von Punjab (Indien), der das muslimische Kaschmir mit dem hinduistischen Jammu vereinigte, und andererseits im Teilungsprozess Britisch-Indiens im Jahr 1947,…
Wie hochwertig ist die Kaschmirwolle?
Die hochwertigste und luxuriöseste Kaschmirwolle stammt aus dieser Region und ist für ihre langen, dünnen und geraden Fasern bekannt. Neben der Dicke des Haars ist nämlich auch die Länge wichtig. Je länger die einzelnen Haare, desto flauschiger und weniger anfällig für die Bildung von Knötchen ist der Stoff.
Was sind die feinsten Fasern in Kaschmir?
Diese feinen Fasern sind deshalb besonders zur Herstellung von sehr weichem Kaschmir geeignet. Die hochwertigste und luxuriöseste Kaschmirwolle stammt aus dieser Region und ist für ihre langen, dünnen und geraden Fasern bekannt. Neben der Dicke des Haars ist nämlich auch die Länge wichtig.
Was ist die Geschichte des Konflikts in Kaschmir?
Geschichte des Konflikts. Obwohl die UNO 1949 eine Volksabstimmung zur Zukunft der Region vorsah, wurde diese bis heute nicht durchgeführt, u.a. weil Indien dies dezidiert ablehnt. 1957 wurde der indische Teil Kaschmirs zum Bundestaat Jammu und Kaschmir. Der pakistanische Teil besteht aus der autonomen Teilregion Azad Kaschmir und dem…