FAQ

Wie andert sich die Dichte von Wasser in Abhangigkeit von der Temperatur?

Wie ändert sich die Dichte von Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur?

Wasser hat eine besondere Eigenschaft, die es von fast allen anderen Flüssigkeiten unterscheidet. Es hat bei 4 °C sein kleinstes Volumen und damit seine größte Dichte. Geht man von 4 °C aus, so vergrößert sich sowohl bei Temperaturerhöhung als auch bei Temperaturerniedrigung das Volumen. Die Dichte wird damit kleiner.

Wie verhalten sich feste Körper wenn ihre Temperatur abnimmt?

Bei Erhöhung der Temperatur dehnen sich feste Körper aus, bei Verringerung der Temperatur ziehen sie sich zusammen….Wenn sich die Temperatur des Körpers ändert, so ändert sich im Allgemeinen auch sein Volumen.

  1. vom Ausgangsvolumen,
  2. von der Temperaturänderung,
  3. vom Stoff, aus dem der Körper besteht.

Ist die Dichte temperaturabhängig?

Die Dichte ist durch das Material des Körpers bestimmt und als intensive Größe unabhängig von seiner Form und Größe. Im Allgemeinen dehnen sich Stoffe mit steigender Temperatur aus, wodurch ihre Dichte sinkt. Eine Ausnahme bilden Stoffe mit einer Dichteanomalie wie z.

Bei welcher Temperatur hat Wasser die Dichte von 1?

Bei Normaldruck hat Wasser seine größte Dichte von ca. 1000 Kilogramm pro Kubikmeter bei 3,98 °C und ist flüssig.

Was passiert wenn sich Stoffe Erwärmen oder Abkühlen?

Die meisten festen, flüssigen und gasförmigen Körper dehnen sich beim Erwärmen aus und ziehen sich beim Abkühlen zusammen. Gase dehnen sich bei Erwärmung am meisten, feste Stoffe am wenigsten aus.

Was passiert wenn ein fester Körper erwärmt wird?

Wenn der feste Körper erhitzt wird, bewegen sich die Atome mehr und der Körper dehnt sich aus, weil er mehr Platz braucht. Die Atome in Flüssigkeiten sind nicht regelmäßig angeordnet und leicht untereinander verschiebbar. Beim Erhitzen wird die Flüssigkeit schließlich gasförmig.

Ist der Temperaturverlauf unabhängig von der Außentemperatur?

Innentemperatur T i. Der Temperaturverlauf ist also unabhängig vom Wärmestrom, der Wärmeleitfähigkeit und der Fläche (natürlich kann der Verlauf nicht von diesen Größen abhängen, da der lineare Verlauf bereits vollständig durch die Innen- und Außentemperatur definiert ist)!

Was bedeutet der Temperaturverlauf in der Innenwand?

Dies wiederum bedeutet, dass sich der Wärmestrom auf eine immer größere Fläche verteilt, d.h. die Wärmestromdichte nimmt mit zunehmendem Abstand r ab. Gemäß Gleichung ( 3) bedeutet dies, dass sich die Temperatur mit zunehmender Entfernung von der Innenwand immer weniger stark ändert. Der Temperaturverlauf flacht also ab.

Wie verändert sich das Temperaturverhalten von Halbleitern?

Temperaturverhalten von Halbleitern. Halbleiterbauelemente wie z. B. Dioden oder Transistoren ändern ihren Innenwiderstand bei Temperaturänderung. Somit nimmt die Temperaturänderung Einfluss auf das Strom-Spannungsverhalten von Halbleitern. Die Ladungsträgerbeweglichkeit in einem Halbleitermaterial wird durch die Temperatur beeinflusst.

Was ist die Abhängigkeit des Sperrstroms von der Sperrschichttemperatur?

Das Diagramm beschreibt die Abhängigkeit des Sperrstroms von der Sperrschichttemperatur bei einer Silizium-Diode. Der Sperrstrom wächst annähernd exponentiell mit steigender Temperatur. Bei steigender Temperatur nimmt der Durchlasswiderstand (F = Forward) eines Halbleiters ab.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben