Was beinhaltet das Prinzip der kontiguitat?

Was beinhaltet das Prinzip der kontiguität?

Guthrie geht davon aus, dass ein Verhalten (eine Bewegung), das im Zusammenhang mit einer Kombination von Reizen stand, dann wiederholt wird, wenn diese Reize erneut auftreten. Für das Lernen ist nach Guthrie einzig das zeitliche Zusammentreffen von Reiz und Reaktion, das als Kontiguität bezeichnet wird, von Bedeutung.

Was ist kontiguität Pädagogik?

Kontiguität (lat. contiguus: berührend, angrenzend, zeitliches oder räumliches Zusammentreffen) bezeichnet in der Psychologie das Aneinandergrenzen, das Angrenzen, das Zusammensein bzw.

Wie funktioniert das klassische konditionieren?

Bei der klassischen Konditionierung lernt ein Tier oder ein Mensch eine bestimmte Reaktion (Bedingte Reaktion / CR) auf einen gewissen Reiz (Bedingter Stimulus / CS). Dazu wird der zuvor noch neutrale Reiz (NS) mit einem Reiz, der die konditionierte Reaktion natürlich auslöst kombiniert.

Was ist UCR Pädagogik?

Ein unkonditionierter Stimulus (UCS für unconditioned stimuli) ist ein Reiz, der ohne Konditionierung, also ohne Lernen eine Reaktion / einen Reflex auslöst. Handelt es sich nicht um einen reflexauslösenden Reiz, so ist das Ergebnis eine Reaktion (z.B. UCR = conditioned reaction).

Warum ist Kontingenz wichtig?

Kontingenz bedeutet, dass das Vorkommen des einen Reizes immer mit dem Vorkommen des anderen Reizes bzw. der Reaktion verbunden ist. Kontingenz ist für Lernen wichtiger als Kontiguität. Gelernt wird nur, wenn Überraschendes passiert.

Was ist Die Kontiguitätstheorie?

1) Die Kontiguitätstheorie beschreibt die lerntheoretische Annahme, dass zwei zeitlich eng benachbarte Reize und Reaktionen später gemeinsam in der Erinnerung wach gerufen werden. 1) Wenn meine Katze das Glöckchen hört und ein Fischstückchen bekommt, wirkt das Prinzip der Kontiguität.

Was ist eine Konditionierung?

Für ein Gelingen der Konditionierung müssen der neutrale Reiz und der bedingte Reiz mehrmals miteinander und zeitlich kurznaheinander, sowie räumlich beieinader liegen. Kontiguität bezeichnet in diesem Fall also das zeitlich, räumliche Zusammentreffen von Reizen.

Was ist Konditionierung im Lernprozess?

Lernen im Erziehungsprozess LERNEN (Fach) / Klassisches Konditionieren (Lektion) Für ein Gelingen der Konditionierung müssen der neutrale Reiz und der bedingte Reiz mehrmals miteinander und zeitlich kurznaheinander, sowie räumlich beieinader liegen. Kontiguität bezeichnet in diesem Fall also das zeitlich, räumliche Zusammentreffen von Reizen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben