Was ist ein Klüvernetz?
Unter Klüverbäumen, deren Segel nicht von Deck aus bedient werden können, ist in der Regel ein Netz – das sog. Klüvernetz – befestigt, in dem die außenbords Arbeitenden arbeiten. Am Klüverbaum können bis zu fünf Vorsegel befestigt sein: Flieger, Jager, Außenklüver, (B)innenklüver und Vorstengestagsegel bzw. Fock.
Was ist hinter dem Bugspriet?
Das Vorstag – meist mit einer Rollreffanlage ausgerüstet – wird kurz hinter dem Bug über dem Bugspriet angeschlagen. Insbesondere Rennyachten besitzen oft zusätzlich eine ausfahrbare Spiere am Bug oder knapp darunter, an der der Hals eines asymmetrischen Vorwindsegels (Gennaker oder Blister) angeschlagen wird.
Warum haben Schiffe Galionsfiguren?
Diese Figuren nennt man Galionsfiguren. „Galion“ kommt von Galeone und war früher ein Vorbau an hölzernen Schiffen. Den hat man mit einer Galionsfigur oder auch Bugfigur geschmückt. Diese Figur sollte die Seemänner auf ihrer Fahrt über das Meer beschützen.
Wie heißt der Mast am Bug?
Mit der Einführung des Fock- oder Vormasts, im vorderen Bereich des Schiffs zwischen Mittschiffs und Bug aufgestellt, war der Typus des mehrmastigen Schiffs geboren. Dieses ermöglichte eine Vergrößerung der Segelfläche, was der Fahrtgeschwindigkeit wie den Segeleigenschaften zugutekam.
Was sind feste spieren?
Feste Spieren Zu den Festen Spieren gehören z.B. Salinge oder der Klüverbaum (fest angeschlagener Baum am Bug zur Befestigung von Vorsegeln).
Wie nennt man ein Segelschiff?
Unspezifische Bezeichnungen für Segelschiffe sind etwa Dreimaster, Großsegler, Tiefwassersegler, Fünfmastschiff oder Windjammer.
Was ist eine Nock beim Schiff?
Brückennock. Die Brückennock bezeichnet das offene Deck an jeder Seite des Ruderhauses bis zur maximalen Breite des Schiffes. Bei Schiffen, die viel in nördlichen Gewässern fahren, ist die Nock oft integrierter Teil der Brücke, also nicht mehr offen.
Wie hieß die Galionsfigur der Titanic?
Die britische White Star Line, die in einem harten Konkurrenzkampf mit der Reederei Cunard stand, hielt an ihrem Plan fest, in den Jahren 1911 und 1912 drei riesige Luxusliner in Fahrt zu bringen: „Olympic“, „Titanic“ und „Gigantic“ sollten sie heißen.
Wie nennt man die Spitze eines Schiffes?
Der Bug ist das meist strömungsgünstig geformte Vorderteil des Rumpfes eines Schiffs oder Boots. Den vorderen Abschluss des Bugs bildet der Vordersteven, bei Holzschiffen meist ein vierkantiger Holzbalken.
Wie heißt der Mast vorne am Schiff?
Mastfolge. Die Mastfolge eines Vollschiffs von vorne nach achtern ist: Fockmast, Großmast, Kreuzmast.
Ist eine Takelage?
Takelage (auch Takelwerk, Rigg) bezeichnet das stehende Gut und Teile des laufenden Guts eines Segelschiffes. Aus dem Englischen ist hierfür auch der Begriff Rigg (von englisch rig, vom altenglisch wriga oder wrihan, deutsch „kleiden“) gebräuchlich. Entsprechend wird ein Schiff auch „aufgetakelt“ oder „geriggt“.