Was bedeutet 80 C bei LiPo?
Die vordere Angabe (45 C) beschreibt dabei den sogenannten Dauerstrom, den der Akku dauerhaft abgeben kann, ohne dabei Schaden zu nehmen. Der hintere Wert (80 C) beschreibt den Spitzenstrom, der maximal aus dem Akku entnommen werden sollte. In unserem Beispiel 80 A.
Was bedeutet 1C Ladestrom?
Der Ladestrom und der Entladestrom einer Batterie entspricht der Stromstärke, mit der sie ge- bzw. entladen wird. Beispiel: Wird eine Batterie mit einer Nennkapazität von 2.000 Milliamperestunden (mAh) mit 1C entladen, gibt sie eine Stunde lang einen konstanten Strom von 2.000 Milliampere (mA) ab. …
Wie viel ist 1C?
Per Definition fließt bei einer Stromstärke von 1 Ampere in 1 Sekunde die Elektrizitätsmenge 1 Coulomb durch einen Leiter (1 C = 1 A ⋅ 1 s = 1 As, Amperesekunde). 1 Coulomb entspricht 6,24 ⋅ 1018 Elektronen. Dementsprechend hat ein Elektron eine Ladung (Elementarladung) von 1 C/(6,24 ⋅ 1018) = −1,6 ⋅ 10-19 C.
Was bedeutet 25 C bei Lipo?
5C/10C/15C/20C/25C/30C/35C/40C/50C Li Po Akku. Hohe Entlagdung Rate beschreibt, wie schnell eine Batterie entladen werden kann. Eine 3000mAh Li Po Akku mit einer C-Nennleistung von 1C würde bedeuten, dass sie nicht schneller als 3000mA (3A) entladen werden sollte, was eine Stunde dauern würde.
Was ist eine C-Rate für einen Akku?
Eine C-Rate von 1 bzw. 1C entspricht 2000 mA. 0,5C wären 1000 mA. Bei einem Akku mit 700 mAh wären 1C gleich 700 mA. 0,5C wären 350 mA. Der Hintergrund für die Verwendung dieses Wertes ist, dass Akkus größerer Kapazität auch größere Ladeströme vertragen.
Was ist eine 1-Stunden-Entladung?
Es ist üblich, statt von 1C oder einem C-Koeffizient von 1 von einer 1-Stunden-Entladung zu sprechen. Eine 2-Stunden-Entladung entspricht 0,5C und eine 10-Stunden-Entladung 0,1C. Analog gilt dies auch für die Aufladung von Batterien ( x–Stunden-Ladung ).
Kann man mit der C-Rate einen Ladestrom empfehlen?
Mit der C-Rate kann man so unabhängig von der jeweiligen Akkukapazität einen Ladestrom empfehlen – z.B. 0,3C oder 0,5C. Je nach Akkukapazität entspricht das dann einem anderen Ladestrom. Kommentare Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.
Was ist die C-Rate?
Die C-Rate beschreibt den Lade- (oder Entladestrom) eines Akkus, bezogen auf seine Kapazität (C für Kapazität, daher C-Rate). Beispiel: Ein Akku hat eine Kapazität von 2000 mAh.