Welche Spannung benötigt man für eine Zündkerze?
Um einen Funken zwischen den Elektroden der Zündkerze erzeugen zu können, benötigt man Spannungen von weit über 20000 Volt. Da die Batterie aber nur eine Spannung von zwölf Volt hat, wird die erforderliche Hochspannung durch Transformieren in einer Zündspule erzeugt. Sehr wichtig ist vor allem der richtige Zündzeitpunkt.
Was ist die Haltbarkeit von Raptor?
Die Haltbarkeit von RAPTOR ist eng verbunden mit seiner hohen Schichtstärke. Durch das Hinzufügen von Verdünnungen nehmen die Schichtstärke und somit auch die Haltbarkeit ab, allerdings nur wen. Lässt sich RAPTOR auf Felgen auftragen?
Welche Zündkerzen müssen ersetzt werden?
Jeder Motor hat einen vorgeschriebenen Zündkerzentyp (Wärmewert), der bei einem Wechsel unbedingt berücksichtigt werden muss. Die genaue Bezeichnung steht im Fahrerhandbuch und natürlich auch auf der Kerze. Dass Zündkerzen überhaupt ersetzt werden müssen, liegt nicht am Alter, sondern vor allem an der Laufleistung und Belastung.
Ist die Farbe der Zündkerze in Ordnung?
An der Farbe der Elektrodenspitze einer Zündkerze lässt sich erkennen, ob die Zündung korrekt arbeitet bzw. das Gemisch stimmt. Das gilt aber nur nach einer zügigen Überlandfahrt und sofern der richtige Kerzentyp verwendet wird. Bei grauer bis hellbrauner Verfärbung des Isolators und der Elektrode ist die Verbrennung in Ordnung.
Was ist der schwächste Teil der Zündkerze?
Der schwächste Teil der Zündanlage ist die Zündkerze, die deshalb bei Problemen der erste Prüfpunkt ist. Jeder Motor hat einen vorgeschriebenen Zündkerzentyp (Wärmewert), der bei einem Wechsel unbedingt berücksichtigt werden muss. Die genaue Bezeichnung steht im Fahrerhandbuch und natürlich auch auf der Kerze.
Was ist der Wärmewert der Zündkerze?
Zündkerze: Wärmewert. Der Wärmewert kennzeichnet die thermische Belastbarkeit der Zündkerze. Der Isolatorfuß aus Porzellan benötigt eine Arbeitstemperatur von 400 bis 850 Grad. Der Wärmewert kennzeichnet die thermische Belastbarkeit der Zündkerze. Der Isolatorfuß aus Porzellan benötigt eine Arbeitstemperatur von 400 bis 850 Grad.