Warum gibt es kein Kunststoff mehr?
In den meisten Berichten über Plastik geht es darum, dass zu viel davon im Umlauf ist. Es gibt Bereiche, in denen gibt es derzeit einfach keine besseren Alternativen zu Kunststoff. Dazu gehören Verpackungen bestimmter Lebensmittel oder Labor- und Medizintechnik.
Warum gibt es keine Plastikstrohhalme mehr?
Ab diesem Samstag (03.07.2021) greift ein entsprechendes EU-weites Verbot, dass Plastikstrohhalme, Plastikgeschirr und andere Einwegartikel aus dem Handel streicht. Der Grund: Die Produkte machen zusammen mit Fischfanggeräten 70 Prozent des gesamten Meeresmülls in der EU aus.
Ist ein Leben ohne Kunststoff möglich?
Ein Leben komplett ohne das Material ist eigentlich gar nicht möglich. Denn es steckt in so vielen alltäglichen Gegenständen: in Computern, Kreditkarten, in Kameras, Kleidung und Möbeln, selbst Taschentücher, Küchentücher und oftmals auch Papier enthalten Plastik…
Wird Kunststoff knapp?
In den ersten drei Monaten des Jahres haben sich wichtige Kunststoffe der Verpackungsindustrie stark verteuert, Polyethylen etwa um mehr als 35 Prozent. Andere Kunststoffe wie Polyurethane (PUR) sind im vergangenen Halbjahr um 50 Prozent teurer geworden. Das drückt natürlich auf die Margen der Verpackungshersteller.
Warum gibt es kein Material mehr?
Die Weltwirtschaft erholt sich langsam von der Corona-Pandemie. China und die USA sind dabei schneller aus der Krise gekommen. Dort ist die Nachfrage nach Holz, Metall und anderen Baustoffen stark gestiegen. Weltweit werden deshalb Rohstoffe knapper und teurer.
Welche Werte werden beim Fenster isoliert?
Beim Isolieren der Fensterrahmen muss den Vorgaben der EnEV gefolgt werden, die Einzel- und Gesamtwerte des Wärmedurchgangskoeffizienten vorschreibt. Die früher als K-Wert des Fensters bezeichneten Werte sind heute als U-Werte bekannt. Der U-Wert eines gesamten Fensters setzt sich aus drei Werten zusammen:
Wie kann man Fensterscheiben isolieren?
Damit die Wärme länger im Haus bleibt, kann man mit dem Verpackungsmaterial wunderbar Fensterscheiben isolieren. Man benötigt ausreichend Luftpolsterfolie und schneidet, je nach Fenstergröße, ein passendes Stück zu. Anschließend sprüht man mit einer Sprühflasche etwas Wasser auf die glatte Seite der Noppenfolie und…
Was sind isolierte Fenster in Deutschland?
Isolierte Fenster tragen sehr zum Wohlbefinden des Bewohners bei und sind ein wichtiger Indikator für die Energiebilanz eines Haushalts. Viele Fenster sind in Deutschland noch immer einfach verglast.
Wie hoch ist der U-Wert von Fensterrahmen?
Durch das Isolieren muss der U-Wert des Fensterrahmens mindestens 1,3 betragen. Je niedriger der Wert liegt, desto besser ist die Isolierung und Rahmenkonstruktion. Durch eine fachgerechte und optimierte Isolation der Fensterrahmen kann der U-Wert des gesamten Fensters bis zu fünfzig Prozent beeinflusst werden.