Wie kann eine Amortisationsrechnung durchgeführt werden?
Die Amortisationsrechnung zur Ermittlung der Amortisationsdauer kann auch zwei verschiedene Möglichkeiten erfolgen. Es gibt die statische und die dynamische Amortisationsrechnung. In der Praxis spricht man auch von der Durchschnitts- und der Kumalationsmethode.
Was ist eine schnelle Amortisation?
Eine schnelle Amortisation hilft das Risiko einer Investition besser einzugrenzen und abzuschätzen. Die Wahrscheinlichkeit für eine positive Rentabilität einer Investition ist deutlich höher. Die Amortisationsrechnung dient dazu, den Zeitpunkt der Amortisation zu berechnen. Bei der Berechnung finden Zinseffekte keine Berücksichtigung.
Wann wird der Amortisationszeitpunkt verglichen?
Der Amortisationszeitpunkt wird als Zeitdauer vom Zeitpunkt der Investition bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die kumulierten Cashflows gerade die Höhe der getätigten Investition erreicht haben. Dazu wird eine Tabelle erstellt, in der für jedes Jahr t(i) vom Zeitpunkt t(0) bis zum Ende der Nutzungszeit t(n) verglichen wird:
Was ist die dynamische Amortisationsrechnung?
Bei der Methode der dynamischen Amortisationsrechnung kannst du den Zeitpunkt der Amortisation genauer bestimmen. Überdies erweist sich diese Methode von Vorteil, wenn du mehrere Güter angeschafft hast. Du bist hier in der Lage, jeden einzelnen Amortisationszeitpunkt zu bestimmen.
Wie lässt sich die Amortisationszeit berechnen?
Mit der Höhe der Investition zum Zeitpunkt t (0) und allen Cashflows während der gesamten Nutzungszeit und Lebenszeit lässt sich die Dauer der Amortisationszeit näherungsweise so berechnen: Amortisationsdauer (in Jahren) = Investition t (0) / durchschnittlicher Cashflow von t (1) bis t (n)
Was ist der Begriff Amortisation?
Deshalb gilt es die beiden Begriffe zu definieren und deren Wichtigkeit für eine Investition und deren Berechnung zu kennen. Mit dem Begriff Amortisation wird die Zeit beschrieben, die benötigt wird, bis das für eine Investition verwendete Kapital wieder vollständig in ein Unternehmen zurückgeflossen ist.
Wie lange beträgt die Amortisationszeit nach der Kumulationsmethode?
In dem Fall wäre der durchschnittliche Mittelrückfluss 40.000 Euro: (60.000 + 40.000 + 20.000) / 3. Die Amortisationszeit nach der Durchschnittsmethode wäre 2,5 Jahre: 100.000 Euro / 40.000 Euro. Nach der Kumulationsmethode hingegen beträgt die Amortisationszeit lediglich 2 Jahre: 60.000 Euro (im Jahr 1) sowie 40.000 Euro (im Jahr 2).
Was versteht man unter der Amortisationszeit?
Unter dem Begriff der Amortisation versteht man in der Wirtschaft einen Prozess, bei dem Aufwendungen durch die daraus erzielten Erträge gedeckt werden. Die dafür benötigte Zeitspanne, die verstreicht, bis die Erträge einer Investition deren Kosten decken, wird als Amortisationszeit bezeichnet.
Was ist eine amortisierte Maschine?
Die Anschaffungskosten sind dann amortisiert, wenn die Erlöse mit den Anschaffungskosten gleich groß sind. Von einer Amortisation spricht man ebenfalls, wenn menschliche Arbeitskraft durch maschinelle ersetzt wird. Hier wird die Anschaffung der teuren Maschine durch die niedrigeren Betriebskosten amortisiert.