FAQ

Warum ohne Keller bauen?

Warum ohne Keller bauen?

Im Ergebnis sollten Sie, wenn es Ihr Budget erlaubt, ein Haus besser mit als ohne Keller bauen. Sie erhalten – unkritische Bodenverhältnisse vorausgesetzt – bis zu 40% mehr Wohn- und Nutzfläche für ca. 10% höhere Baukosten. Ist das Geld knapp, verzichten Sie zunächst auf den Ausbau des Kellers, um Kosten zu sparen.

Kann man Fertighäuser Unterkellern?

Baufamilien, die ihr Fertighaus unterkellern, erhalten bis zu 40 Prozent mehr Wohnfläche. Ein Klassiker im Keller eines Fertighauses ist der Technikraum: technische Anlagen für Heizung, Lüftung oder Warmwasseraufbereitung finden hier problemlos Platz und stören nicht.

Für was braucht man einen Keller?

In vielen Haushalten dient der Keller zwar nur als Waschküche und Lager, einige Menschen haben ihn aber auch zu einem Hobbyraum oder Home-Office ausgebaut.

Was ist günstiger Keller oder Dachboden?

Fakt ist: Stauraum kostet – ob im Dach oder im Boden. Wer jedoch ohne Keller baut, spart: Zwischen 40.000 bis 80.000 Euro verschlingt ein Keller, je nach Größe und Ausbaustufe. Allgemein rechnet man zwischen fünf und 15 Prozent der Baukosten.

Wie viel kostet ein Rohbau ohne Keller?

Alles in allem gilt für den Rohbau die Faustformel: Je Quadratmeter Wohnfläche sind rund 500 € für die Rohbaukosten zu kalkulieren. Demnach kostet der Rohbau bei einem Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche 75.000 €.

Was kostet ein Keller bei einem Fertighaus?

Die reine Grundplatte ist im Preis natürlich mit inbegriffen. Wollt ihr dazu noch einen Keller haben, dann müsst ihr mit Mehrkosten zwischen 35.000 bis 70.000 Euro rechnen.

Kann man ein bestehendes Haus Unterkellern?

Moderne Gebäude lassen sich durchaus nachträglich unterkellern. Dieses Unterfangen birgt aber hohe Kosten und auch statische Risiken. Bei großen Grundstücken kann auf Alternativen zurückgegriffen werden. Die meisten Bauherren entscheiden sich beim Bau ihres Hauses für eine Unterkellerung.

Hat jedes Haus einen Keller?

Natürlich kann jedes Haus auch lediglich auf eine ebenerdige Bodenplatte gestellt werden. Dennoch bietet der Bau eines Kellers allerhand Vorteile. Trotzdem wird gerade bei Neubauten aus Kostengründen immer häufiger auf einen Keller verzichtet.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben