Wie schöner sind selbstgemachte Knöpfe?
Schöne Knöpfe werten jedes Textilstück auf. Noch schöner sind selbstgemachte Knöpfe, die man ganz individuell zu jedem Projekt gestalten kann. Zudem sind sie ein echter Hingucker! Mit dieser Anleitung möchte ich euch zeigen, wie man Knöpfe ganz einfach selber beziehen kann oder gar von Grund auf selber machen kann.
Wie kann man Knöpfe beziehen?
Es gibt auch noch ganz andere Techniken um Knöpfe zu beziehen. Diese hier zum Beispiel: Auf der Rückseite der Verpackung wird anschaulich dargestellt, wie es funktioniert. Auch hier wird wieder ein Kreis ausgeschnitten. Dann aber näht man mit einem Faden und größeren Stichen am Rand entlang und lässt die Fäden wie zwei Kordeln hängen.
Wie geht es mit beziehbaren Knöpfen?
Mit „beziehbaren Knöpfen“ geht das ganz easy. Es gibt ganz unterschiedliche, fertige Packages zu kaufen. Da ist alles drin, was man zum Knöpfe beziehen braucht – die Rohlinge und das Werkzeug. Das sieht dann zum Beispiel so aus: Ob große Knöpfe oder kleine, ob nun von PRYM oder einem anderen Hersteller, im Paket sind die folgenden Ding enthalten.
Wie setzt ihr den Knopf in euren Stoffstücken ein?
Setzt den Knopf in euer gerafftes Stoffstück ein und achtet darauf, dass alles mittig ausgerichtet ist, bevor ihr den Stoff ganz zusammenzieht. Jetzt sollte der Grundknopf fest positioniert sein und dürfte sich nicht mehr so leicht bewegen lassen. Jetzt kommt die Nadel wieder ins Spiel.
Kann man überziehbare Knöpfe kaufen?
Bei gekauften überziehbaren Knöpfen ist die Befestigung kein Problem. Diese Knöpfe besitzen meistens eine Öse und verschließen die Rückseite mit einem metallischen Konterstück.
Wie solltet ihr eure knopfgrundlage bearbeiten?
Als nächstes solltet ihr eure Knopfgrundlage bearbeiten. Die Kanten dürfen vor dem überziehen mit Stoff nicht zu scharf sein. Falls ihr mit Holz oder ähnliches arbeitet, solltet ihr dieses vorher mit einer Feile oder Sandpapier bearbeiten, sonst besteht Verletzungsgefahr und der Stoff könnte reißen.