Was bedeutet HIB im Impfpass?
Hib: Ansteckung „Hib“ (Haemophilus influenzae Typ b) sagt Eltern von heute meist nichts mehr. Eine Impfung für alle Säuglinge empfiehlt die STIKO seit 1990. Daraufhin nahmen in den 90er-Jahren Erkrankungen durch das Hib-Bakterium ab, darunter Hirnhaut- und Kehldeckelentzündungen.
Was ist ACT Hib?
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension. Act-HIB dient zur aktiven Immunisierung von Kindern ab dem vollendeten 2. Lebensmonat zum Schutz vor invasiven Haemophilus influenzae-Typ b-Erkrankungen, wie Meningitis, Sepsis, Epiglottitis, Cellulitis, Arthritis, Pneumopathie oder Osteomyelitis.
Was ist hip für eine Krankheit?
Haemophilus influenzae Typ b (Hib) ist ein Bakterium, das bei Kindern lebensgefährliche, entzündliche Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich hervorrufen kann (z.B. Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung).
Wann wird Hib geimpft?
Säuglinge sollten mit 2, 4 und 11 Monaten gegen Haemophilus influenzae Typ b geimpft werden. Die STIKO empfiehlt die Grundimmunisierung gegen Hib möglichst mit Kombinationsimpfstoffen durchzuführen, um dem Säugling Impftermine und Impfungen zu ersparen.
Wie heißt der Impfstoff gegen Hib?
Haemophilus Influenzae-Typ-B-Impfstoffe
Bezeichnung | Zulassungsinhaber | Impfstoffart |
---|---|---|
Act-Hib | EMRA-MED Arzneimittel GmbH | Mono |
Hexacima | Sanofi Pasteur | Kombi |
Hexyon | Sanofi Pasteur Europe | Kombi |
Hiberix | GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG | Mono |
Wie lange hält die Hib Impfung?
Wie lange hält der Impfschutz? Der Impfschutz ist sehr zuverlässig. Nach der Grundimmunisierung ist das Kind über mehrere Jahre vor einer Hib-Infektion geschützt. Generelle Auffrischungsimpfungen sind nicht nötig, da schwere Hib-Infektionen nach dem fünften Lebensjahr weniger häufig sind.
Was ist Haemophilus influenzae für eine Krankheit?
Haemophilus influenzae (Hi), eine Spezies der Gattung Haemophilus aus der Familie der Pasteurellaceae, ist ein unbewegliches, gramnegatives, kokkoides Stäbchenbakterium. Die Bakterien kommen nur beim Menschen vor und besiedeln bei einem geringen Prozentsatz den Nasen-Rachen-Raum, ohne dabei Symptome zu verursachen.
Warum wird eine Schutzimpfung gegen Hib Typ B empfohlen?
Vor Einführung der Haemophilus-influenzae-B-(HiB-)Impfung Anfang der 90er-Jahre war Haemophilus influenzae Typ B der häufigste Erreger der eitrigen Hirnhautentzündung (Meningitis) bei Kindern bis zu fünf Jahren. Durch die Impfung gegen HiB ist diese Krankheit in Österreich nahezu verschwunden.
Wie wird Hib übertragen?
Ursachen. Das Bakterium, der Erreger Haemophilus influenzae Typ b (Hib), wird über Tröpfchen von Mensch zu Mensch (z.B. beim Husten oder Niesen) übertragen und siedelt sich im Nasen-Rachen-Raum an.
Wie lange schützt Repevax?
REPEVAX kann erneut verabreicht werden, um den Schutz vor Diphtherie, Tetanus und Pertussis im Abstand von 5 bis 10 Jahren aufzufrischen (siehe Abschnitt 5.1).
Ist Haemophilus influenzae ein Virus?
Wie oft wird man gegen Hepatitis B geimpft?
Das reguläre Impfschema für eine Impfung gegen Hepatitis B im Erwachsenenalter ist 0-1-6 Monate. Ein Teil der Geimpften hat bereits nach 1 oder 2 Impfungen einen kurzfristigen Schutz, aber erst durch die dritte Impfung wird ein langfristiger Schutz erreicht.
Was ist das Hib-Bakterium?
Hib: Ansteckung. „Hib“ (Haemophilus influenzae Typ b) sagt Eltern von heute meist nichts mehr. Eine Impfung für alle Säuglinge empfiehlt die STIKO seit 1990. Daraufhin nahmen in den 90er Jahren Erkrankungen durch das Hib-Bakterium ab, darunter Hirnhaut- und Kehldeckelentzündungen.
Was ist der Hib-Impfstoff?
Der Hib-Impfstoff befindet sich auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation. Die Vakzine besteht aus einem an ein Protein gebundenem Epitop des Kapselpolysaccharids b. Vor allem bei Kleinkindern (Häufigkeitsgipfel vor der Impfung im 6. bis 7.
Wie wird die Hib-Infektion behandelt?
Wird die Hib-Infektion nicht schnell genug behandelt, kann sie tödlich enden. Problematisch ist auch, dass einige Hib-Stämme nicht mehr auf Antibiotika reagieren, was die Therapie erschwert. Deshalb wird die Impfung seit 1990 von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Säuglinge und Kleinkinder empfohlen.
Wann ist eine Hib-Impfung indiziert?
Bei verspäteter erster Impfung ab dem ersten bis zum vierten Lebensjahr erfolgt nur eine Impfung. Danach ist eine Hib-Impfung nur in Ausnahmefällen indiziert. Wird eine Hib-Impfung im Alter von 1–4 Jahren nachgeholt, reicht eine einmalige Impfung. Ab einem Alter von 5 Jahren ist eine Hib-Impfung nur in Ausnahmefällen indiziert