Wer zahlt elternassistenz?
Wer bezahlt die Eltern-Assistenz? In Westfalen zahlt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Was ist die Eingliederungshilfe?
Die Eingliederungshilfe ist eine Sozialleistung, die seit 2020 in Deutschland im SGB IX geregelt ist. Sie soll Menschen mit einer Behinderung oder von Behinderung bedrohten Menschen helfen, die Folgen ihrer Behinderung zu mildern und sich in die Gesellschaft einzugliedern (§ 90 SGB IX).
Was passiert wenn behinderte Kinder bekommen?
Menschen mit Behinderungen haben in Deutschland wie alle anderen das Recht, eine Familie zu gründen. Sie dürfen so viele Kinder bekommen, wie und wann sie wollen. So schreibt es auch die UN-Behindertenrechtskonvention vor.
Was ist das Recht der Eltern und die Pflicht zur Pflege und Erziehung ihrer Kinder?
das Recht der Eltern und gleichzeitig die in erster Linie ihnen obliegende Pflicht zur Pflege und Erziehung ihrer Kinder. Der Staat hat hierbei nur eine überwachende, unterstützende und ergänzende Funktion. Gegen den Willen der Erziehungsberechtigte n dürfen Kinder nur aufgrund eines Gesetzes von der Familie getrennt werden,…
Welche Funktion hat der Staat gegen den Willen der Erziehungsberechtigten?
Der Staat hat hierbei nur eine überwachende, unterstützende und ergänzende Funktion. Gegen den Willen der Erziehungsberechtigte n dürfen Kinder nur aufgrund eines Gesetzes von der Familie getrennt werden, wenn die Erziehungsberechtigte n versagen oder wenn die Kinder aus anderen Gründe n zu verwahrlosen drohen.
Ist die Elternzeit eine große Herausforderung für Arbeitnehmer?
Für viele Arbeitnehmer ist es eine große Herausforderung Arbeit und Familie unter einen Hut zu bekommen. Die Elternzeit soll allerdings dafür sorgen, dass frischgebackenen Eltern dies leichter gemacht wird. Dafür haben sie direkt nach der Geburt des Kindes eine Auszeit, um sich um den Nachwuchs zu kümmern.
Wie verändert sich die Pluralisierung der Elternschaft?
Erstens: Eine simultane und sequenzielle Pluralisierung der Elternschaft verändert das soziale Verhältnis von Mutter-Vater-Kind. Die verschieden geschlechtliche Elternschaft wird simultan erweitert durch die gleich geschlechtliche Elternschaft und durch Elternschaft, die sich nicht auf zwei Personen begrenzt.