Was muss auf ein Etikett Apotheke?
Auf dem Abgabegefäß müssen – in gut lesbarer Schrift – mindestens folgende Angaben aufgebracht sein:
- der Name sowie die Anschrift der abgebenden Apotheke,
- der Inhalt nach Gewicht, Rauminhalt oder Stückzahl,
- die Art der Anwendung,
- die Gebrauchsanweisung,
Was muss alles auf Rezept stehen?
Eine Apotheke darf nur Rezepte mit folgenden Angaben akzeptieren: Name, Anschrift und Berufsbezeichnung des Arztes. Datum der Ausstellung. Name des Arzneimittels, Arzneiform (z.B. Kapseln, Tropfen, etc.)
Sind Defekturen Fertigarzneimittel?
Es handelt sich deshalb nicht um Fertigarzneimittel. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Defekturarzneimittel im Voraus hergestellte Fertigarzneimittel sind, die jedoch im Rahmen des üblichen Apothekenbetriebs in einer Menge von bis zu 100 abgabefertigen Packungen am Tag hergestellt werden.
Wann ist ein Medikament erstattungsfähig?
Die Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln ist dann gegeben, wenn diese im so genannten Leistungskata- log der GKV dokumentiert sind und damit festgelegt ist, dass die Kosten von der GKV übernommen wer- den müssen. Die grundsätzliche Entscheidung über die Erstattungsfähigkeit eines Arzneimittels trifft der G-BA.
Wie fülle ich ein Rezept richtig aus?
Folgende Informationen muss das Rezept beinhalten:
- Name.
- Berufsbezeichnung.
- Anschrift.
- Ausstellungsdatum.
- Name des Arzneimittels.
- Darreichungsform (Tbl., Tropfen…)
- Menge bzw. Packungsgröße (N1-N3; wobei N1 der kleinsten und N3 der größten Packung entspricht)
- Name des Patienten.
Was ist eine Defektur Apotheke?
Umgangssprachlich werden Defekturen auch verlängerte Rezepturen oder Rezepturen auf Vorrat genannt. Dagegen sind Rezepturen Arzneimittel, die in einer Apotheke auf Grund einer einzelnen Verschreibung oder eines Anfertigungswunsches eines bestimmten Patienten hergestellt werden.
Was ist Herstellungsprotokoll?
Das Herstellungsprotokoll, die Dokumentation der Plausibilitätsprüfung, die Rezeptur bzw. die Herstellungsanweisung wird in der eingestellten Anzahl gedruckt.
Was bedeutet eine ärztliche Verordnung?
Als Verordnung bezeichnet man in der Medizin den ärztlichen Akt der Festlegung einer therapeutischen Maßnahme für einen Patienten bzw. im übertragenen Sinn die Therapiemaßnahme selbst.
Welche Angaben muss eine bedarfsmedikation für Schmerzen beinhalten?
Eine Bedarfsmedikation ist eine symptomabhängige ärztliche Verordnung von Arzneimitteln zusätzlich zur laufenden Medikation….Verschiedene Informationen sind folglich unverzichtbar:
- der verordnende Arzt.
- das Anordnungsdatum.
- die Indikation (also der Bedarf)
- die Einzeldosis.
- die Maximaldosis für 24 Stunden.
Welche Zusatzstoffe sind auf dem Etikett enthalten?
Alle verwendeten Zusatzstoffe müssen mit ihrem Klassennamen, z. B. Konservierungsstoff, Farbstoff, Süßungsmittel und mit dem chemischen Namen oder der E-Nummerin der Zutatenliste angegeben sein. Für Bio-Produkte gilt: Wenn Bio auf dem Etikett steht, muss die Verpackung ein ökologisch erzeugtes Produkt enthalten.
Was darf auf dem Etikett beschreiben werden?
Auf dem Etikett darf der Jahrgang nur beschreiben werden, wenn mindestens 85 % der Reben tatsächlich im angegebenen Jahr geerntet wurden. Die Rebsorte: (hier: Riesling), entscheidet sind dabei wieder die 85 % der Reben, die für die Weinherstellung verwendet wurden.
Welche Möglichkeiten sind zur Etikettierung zulässig?
Folgende Möglichkeiten zur Etikettierung eines Produkt sind (unter anderem) zulässig: Einnähen des Etiketts Einkleben des Etiketts Eindrucken des Etiketts
Was gilt bei der Etikettierung von Weinflaschen?
Bei der Etikettierung von Weinflaschen unterscheidet man zwischen verpflichtend vorgeschriebenen- und freiwilligen Angaben. Allgemein gilt, dass Weinbehältnisse mit einem Volumen unter 60 Litern etikettier pflichtig sind. Das heißt: Jede Weinflasche, die in den Verkauf geht, braucht ein entsprechendes Weinetikett!