Was für ein Kilometerstand ist gut?
Eine pauschale Richtlinie ab welchem Kilometerstand Sie vom Kauf eines Gebrauchtwagens Abstand nehmen sollten, gibt es leider nicht. Bei Kleinwagen sind oft 150 000 km eine kritische Schwelle. Bei Limousinen ist die Grenze wiederum eher etwas höher anzusiedeln.
Was ist ein guter Kilometerstand bei einem Gebrauchtwagen?
50.000 Kilometer und mehr pro Jahr sind dabei keine Seltenheit. Als Faustregel gilt: Wurden die Kilometer bei schonender Fahrweise auf der Autobahn abgespult, so ist der Verschleiß wesentlich geringer, als wenn die Strecke im strapaziösen Taxi-Stadtverkehr gefahren wurde.
Wie wichtig ist der KM Stand?
Warum sind die Kilometer aussagekräftiger? Die zugrundeliegende Argumentation: Fahrzeuge, mit denen mehr Kilometer gefahren werden, weisen auch mehr Abnützungserscheinungen und Mängel auf. Bei Autos, die längere Zeit stehen, ist das tendenziell weniger der Fall.
Wie viel km darf ein Auto haben?
Die Spanne ist hier allerdings extrem hoch und von vielen Faktoren abhängig. So schaffen einige Fahrzeuge gerade mal die 200.000 Kilometer-Marke, während andere auch nach weit über 400.000 Kilometern noch kaum Ermüdungserscheinungen zeigen. Derart hohe Kilometerzahlen sind allerdings klar die Ausnahme.
Was ist besser weniger km oder jünger?
Die Erkenntnis der DEKRA: Die Laufleistung ist für Mängel entscheidender als das Baujahr. Heißt: Je mehr Kilometer ich auf dem Tacho habe, desto anfälliger bin ich. Ein mehr oder weniger hohes Alter ist dagegen weniger schlimm.
Welche Hinweise gibt es zum Kilometerstand?
Es gibt dazu noch ganz besondere Hinweise, die sich im Kilometerstand verstecken. Erfahren Sie, um welche es sich handeln kann. Ein Kontrollblick geht schnell. Achten Sie bei einem Gebrauchtwagen immer auf den Kilometerstand. Ein altes Auto mit einem hohen Kilometerstand braucht Sie nicht zu schrecken.
Ist der Kilometerstand Wichtig beim Kauf eines Gebrauchtwagens?
Der Kilometerstand ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Gebrauchtwagens, doch er wird häufig übersehen – etwa wegen anderen tollen Sachen, mit welchen uns das neue Fahrzeug anlockt. Eine niedrige oder hohe Laufleistung wirkt sich sowohl beim Kauf als auch Verkauf auf den Wert des Wagens aus. Der Kilometerstand sagt aber auch etwas über die
Ist der Kilometerstand wichtig bei der Kaufentscheidung?
Wenn Sie ein gebrauchtes Auto kaufen, ist ein Blick auf den Kilometerstand oft hilfreich bei der Kaufentscheidung. Alter und Pflegezustand zählen zwar auch, aber zusammen mit dem Kilometerstand können Sie bereits einiges über das Auto erfahren. Es gibt dazu noch ganz besondere Hinweise, die sich im Kilometerstand verstecken.
Wie kann ich den Kilometerstand nachweisen?
Kilometerstand nachweisen. In jedem Fall sollte der Kilometerstand eines Gebrauchtwagens nachweisbar sein. Backbone der Dokumentation ist ein lückenloses Serviceheft, auch Aufkleber im Auto und am Motorraum (Nächster Ölwechsel bei…, Zahnriemenwechsel bei… etc.) helfen.