FAQ

Wie ist der Goodwill in der Bilanz vorzunehmen?

Wie ist der Goodwill in der Bilanz vorzunehmen?

Nach US-GAAP sind seit dem Jahr 2001 und nach IFRS seit dem Jahr 2005 keine planmäßigen Abschreibungen mehr auf den Goodwill in der Bilanz vorzunehmen. Statt einer planmäßigen Abschreibung ist der Goodwill jährlich einem sogenannten Werthaltigkeitstest ( Impairment-Test) zu unterziehen.

Was ist der Goodwill im Rechnungswesen?

Der Goodwill (englisch: „guter Wille“, deutsch: Geschäfts- oder Firmenwert) ist im Rechnungswesen die Bezeichnung für einen Vermögensposten in der Bilanz eines Unternehmens. Es handelt sich um einen immateriellen, also geistigen und nicht körperlichen Wert.

Wie ist die Folgebewertung des entgeltlich erworbenen Goodwills geregelt?

Die Folgebewertung des entgeltlich erworbenen Goodwills (Firmen- oder Geschäftswertes) ist nach dem Erstansatz in der Bilanz in den einzelnen Rechnungslegungswerken IFRS, US-GAAP, deutschem Handelsrecht (HGB) und deutschem Steuerrecht (EStG) unterschiedlich geregelt.

Wie entsteht der Goodwill bei einem Unternehmenserwerb?

Bei dem s.g. „Asset-Deal“, d.h. bei einem Unternehmenserwerb im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge, entsteht der Goodwill direkt in der Einzelbilanz des Erwerbers. Um einen Geschäftsvorfall, also auch einen Unternehmenskauf, korrekt bilanzieren zu können, ist eine Erstbewertung des Geschäftsvorfalls erforderlich.

Welche Bedeutung hat der Goodwill in der Rechnungslegung?

Goodwill erörtert und kategorisiert, welches für das bilanzielle Verständnis von im- menser Bedeutung ist. Darüber hinaus sollen innerhalb des Grundlagenteils die möglichen Ansätze einer Aufteilung des Goodwill in seine Komponenten betrachtet, und die Bedeutung des Goodwill in der Rechnungslegungspraxis verdeutlicht wer- den.

Wie lange wird der Goodwill aktiviert?

Oder er wird aktiviert und über einen Zeitraum von üblicherweise 5 Jahren (personenbezogener Goodwill), in begründeten Fällen (objektbezogener Goodwill) über einen Zeitraum von höchstens 20 Jahren abgeschrieben. Wird der Goodwill nicht direkt mit dem Eigenkapital verrechnet,…

Ist der Goodwill direkt mit dem Eigenkapital zu verrechnen?

Entweder ist der Goodwill direkt mit dem Eigenkapital zu verrechnen. In diesem Fall wird nach Swiss GAAP FER eine entsprechende Angabe zur theoretischen Aktivierung des Goodwills im Anhang erforderlich.

Ist ein Drogentest gerechtfertigt?

Nur wenn die ausgeschriebene Stelle unbedingt danach verlangt, dass keine Abhängigkeit vorliegt, kann ein Drogentest gerechtfertigt sein. Bei bestehenden Arbeitsverhältnissen muss ein begründeter Verdacht vorliegen, dass der Beschäftigte sich aufgrund seiner Abhängigkeit nicht mehr für die jeweilige Tätigkeit eignet.

Wie lange sollte der Goodwill abgeschrieben werden?

Goodwill aktivieren und abschreiben: Der Goodwill wird in der Regel über einen Zeitraum von 5 bis 20 Jahren linear abgeschrieben wobei stets eine jährliche Neubewertung erforderlich ist um allfälligen Veränderungen Rechnung zu tragen. Das kann bedeuten, dass zusätzliche Wertberichtigungen nötig werden, wenn der Goodwill schneller an Wert verliert.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben