Woher kommt die Flöte?
Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. In der Hornbostel-Sachs-Systematik werden Flöten daher als Schneideninstrumente bezeichnet. Im alltäglichen Sprachgebrauch steht „Flöte“ meist für die Querflöte oder die Blockflöte.
Wie viele Arten von Querflöten gibt es?
Es gibt unterschiedliche Querflöten. Die moderne Querflöte, genannt auch Große Flöte, besteht aus folgenden drei Teilen: Kopfstück, Mittelstück und Fußstück.
Wie entstand die irische Musik?
Die irische Folkmusik geht auf rhythmische Gesangsstücke zurück, die a cappella begleitet wurden, so genannte Puirt a beul (mouth music oder lilting) und Sean-nós-Gesang. In militärischen Zusammenhängen wurden außerdem Dudelsäcke und Trommeln eingesetzt. Die Musik ist seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar.
Wie alt ist die erste Querflöte?
Die Antwort auf die Frage „Wann wurde die Querflöte erfunden“ lautet: In ihrer heutigen Form wurde die Querflöte im Jahr 1832 von Theobald Böhm erfunden.
Wo und wann ist die Querflöte entstanden?
Die Geschichte der Querflöte geht bis über das Mittelalter zurück. Es ist nicht eindeutig zu sagen, wann und wo die erste Querflöte entstanden ist. Doch Bilder aus längst vergangenen Zeiten lassen darauf schließen, dass schon vor über 2000 Jahren die ersten Vorläufer der Querflöte in Asien gespielt wurden.
Wo kommt die Blockflöte her?
Die vertikal gehaltene Blockflöte mit Grifflöchern wurde nach Europa gleichzeitig aus Afrika durch die Mauren und aus Asien durch Slawen eingeführt. Sie war in unterschiedlichen Formen weit verbreitet. Blockflöten, die mit beiden Händen zu spielen waren, sind in Europa seit dem 11. Jahrhundert belegt.
Wer ist der Erfinder von der Blockflöte?
Peter Harlan, 1898 – 1966 Die »deutsche Blockflöte« und die »deutsche Griffweise« sind eine Erfindung des Instrumentenbauers Peter Harlan aus Markneukirchen. Er baute Flöten nach Originalinstrumenten aus der Barockzeit und stellte fest, dass man das Prinzip der Griffweise vereinfachen könnte.
Welche Flöte zählen zur Familie der Querflöte?
Der Klang der Querflöte ist vielseitig, matt oder neblig, sanft oder rund, brillant oder klar. Um jüngeren Lernenden das Querflötenspiel zu ermöglichen, werden spezielle Kinderinstrumente mit einem gebogenen Kopfstück angeboten. Zur Familie der Querflöten zählen die Piccolo-Flöte, Alt- und Bassflöte.
Wie ist irische Musik?
Das Liedgut besteht aus Balladen, ausgelassenen Trinkliedern und überlieferten Volksweisen. Irische Folk Musik erlebte in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts ein fulminantes Comeback. Elemente dieser traditionellen Musikrichtungen fanden Eingang in den Rock, den Blues und in die moderne Popmusik.
Was ist die irische Flöte für Kinderhände?
Vom Greifen her ist die Irische Flöte durch ihre tiefe Notation (D) selbstredent nichts für Kinderhände; jedoch sind die Abstände der Löcher für ältere Spieler gut ab/- und aufdeckbar und lassen im Hinblick auf Spielbarkeit und Handling der Flöte keine Kritik zu.
Was ist ein irisches Flöten-Set?
Irische Flöte Tin Whistle Set Das Flöten-Set enthält eine Messingflöte in Tonart D, ein ausführliches Lehrheft und eine Lehr-CD. Die Flöte ist mechanisch stabil (für Kinder bestens geeignet) und das Mundstück aus Kunsstoff.
Was ist die Geschichte der Flöte?
Die Geschichte der Flöte. Die Flöte die im 17. Jahrhundert mit der Dis – Klappe ausgestattet wurde, nannte man auch konische Flöte. Sie wurde von der Familie Hotteterre aus Paris erfunden. Der Enkel der Familie Hotteterre, Jacques – Martin, war ein hoch angesehener Flötist, bei dem viele Menschen das Flöten erlernten.
Warum ist irische Musik so erstaunlich?
Es ist deshalb umso erstaunlicher, dass die irische Musik bis heute überlebt hat – und offensichtlich aufgrund des Drucks von außen zu einem wichtigen Teil der irischen Seele wurde. Die Harfe war und ist eines der prägnantesten Instrumente der irischen Musik. Doch der traditionelle Irish Folk wird in erster Linie von folgenden Instrumenten geprägt: