Was ist Plantar Fasciitis auf Deutsch?
Die Plantarfasziitis (auch: plantare Fasziitis) ist eine Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle und wird typischerweise durch Überbeanspruchung ausgelöst. Betroffen ist meist der Ansatz der Sehnenplatte am Fersenbein.
Was ist eine nekrotisierende Fasziitis?
Bei der nekrotisierenden Fasziitis (NF) handelt es sich um eine relativ seltene, schnell voranschreitende Infek- tionserkrankung der Dermis, des Subkutangewebes, der Faszien und in seltenen Fällen auch der Muskulatur [1].
Was tun bei akuter Plantarfasziitis?
Akute Beschwerden können durch Kühlen und Entlastung des Fußes gelindert werden. Lagern Sie den Fuß idealerweise hoch. Eventuelle Schmerzen können bei Bedarf mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten (NSAR) behandelt werden.
Wie spricht man plantarfasziitis aus?
Plantarfasziitis ist eine schmerzhafte Reizung der namensgebenden Plantarfaszie an der Fußsohle. Die Plantarfaszie oder auch Aponeurosis plantaris ist eine vom Fersenbein ausgehende und zur Fußspitze fächerförmig verlaufende Faszienplatte.
Was ist eine nekrotisierende Entzündung?
Eine nekrotisierende Fasziitis ist eine seltene bakterielle Entzündung (Infektion), die die Haut und das darunterliegende Gewebe (Bindegewebe, Unterhautfett, Muskeln und Muskelmembranen) zerstören kann.
Welche Bakterien verursachen nekrotisierende Fasziitis?
Was ist nekrotisierende Fasziitis? Es gibt verschiedene Bakterienarten, die ein solch rasantes Gewebeabsterben auslösen können, dass eine Infektion als nekrotisierende Fasziitis bezeichnet wird. Eine der häufigsten Gruppen sind die A-Streptokokken, die weit verbreitet sind.
Was hilft bei Entzündung der Plantarsehne?
Nach Reduzierung der Belastung ist Kälteapplikation zu empfehlen (Abreibung mit Eiswürfel, kalte Fußbäder). Weiterhin werden orthopädische Einlagen zur Unterstützung des Fußgewölbes nach entsprechender Analyse des Fußes und eine krankengymnastische Übungstherapie mit Dehnung der Waden- und Fußmuskulatur empfohlen.