Welche Zutaten sind benötigt für die Herstellung von Schokoladen?
Der Umgang mit dem Rohstoff Kakao und die perfekte Abstimmung der einzelnen Produktionsschritte bestimmen den Geschmack, die Konsistenz und das Aussehen der Schokolade. Neben Kakao sind oft nur wenige weitere Zutaten nötig. Natürlich hat jeder Schokoladenproduzent seine eigenen Geheimnisse und vertraulichen Rezepte.
Wie kann ich eine selbstgemachte Schokolade selber machen?
Gesunde Schokolade ganz einfach selber machen. Kakaobutter und Rohkakaopulver (oder alternativ Kakaomasse) und ein Süßungsmittel Deiner Wahl sind die Mindestzutaten, die Du für Deine selbstgemachte Schokolade benötigst. Ein wenig Nussmus oder Kokosöl zugeben, damit die selbst gemachte Schokolade ganz besonders cremig wird.
Was sind die Erwartungen an eine Schokoladentafel?
Kauft man im Supermarkt die persönliche Lieblings-Schokoladentafel, so sind daran Erwartungen geknüpft. Die Schokolade soll natürlich vor allem lecker schmecken, doch auch optisch soll sie überzeugen: Der Glanz, die Oberfläche, die Farbe, die Dicke, die markenindividuelle Prägung und die Bruchkante.
Wie wird die Schokolade glänzend und knackig gemacht?
Extratipp: Damit die Schokolade schön glänzt und knackig wird schauen, dass die Schokolade vorm Gießen richtig temperiert ist, unten mehr dazu. Die Schokoladentafeln zum Auskühlen 30 min in den Kühlschrank stellen. Anschließend aus der Form lösen und genießen.
Ist Schokolade lange haltbar?
Sie verströmt auch keine unangenehmen Gerüche, die andere Lebensmittel beeinträchtigen. Trotzdem gibt es bei der Lagerung von Schokolade ein paar Tipps zu berücksichtigen, um den Genuss noch besser zu machen. Schokolade ist grundsätzlich lange haltbar. Sie wird deshalb auch in Notrationen verwendet.
Kann die Schokolade länger gelagert werden?
Wird die Schokolade länger gelagert, verschlechtert sich die Qualität. Das kann das Aussehen, den Geschmack und das Gefühl im Mund beim Verzehr betreffen. Besonders das auskristallisieren der Kakaobutter verändert das Aussehen der Schokolade, beeinträchtigt aber nicht deren Genießbarkeit.
Wie lange dauert eine dunkle Schokolade haltbar?
Dunkle Schokolade kann sogar bis zu 24 Monate haltbar sein. Die Haltbarkeit von Milchschokolade liegt dazwischen. Die Angaben auf den Packungen können von der tatsächlichen Haltbarkeit abweichen und werden häufiger zu kurz als zu lang angegeben.
Wie geht es bei der Überwinterung der Schokoladenblume?
Verblühte Pflanzenteile sollten regelmäßig abgeschnitten werden, da so die Blütenbildung angeregt wird. Für die Überwinterung der Schokoladenblume empfiehlt es sich, wie bei der Überwinterung von Dahlienknollen vorzugehen: Die Rhizome werden im Herbst ausgegraben und in einer Sandkiste kühl überwintert.
Wann wird Die Schokoladenblume gegossen?
Nach der Pflanzung wird die Schokoladenblume zunächst nur sparsam gegossen. Später sollten Sie den Boden gleichmäßig feucht halten. Gießen Sie erst, wenn die Erde leicht angetrocknet ist. So vermeiden Sie Staunässe, bei der die Knollen der Schokoladen-Kosmee schnell zu faulen beginnen und die Pflanze abstirbt.