Wie stellt man Rum her?
Ein Gemisch von Melasse (bei industriellem Rum) oder gehäckseltem Zuckerrohr, Zuckerrohrsaft und Wasser ergibt die Maische. Für eine anschließende Gärung wird die Maische fermentiert und bekommt danach einen Alkoholgehalt von etwa 4 % bis 5 %. Dieser Zuckerwein wird destilliert.
Ist Melasse rübenkraut?
Melasse ist ein zäher (hochviskoser) dunkelbrauner Zuckersirup, der als Nebenerzeugnis in der Zuckerproduktion aus Zuckerrohr, Zuckerrüben und auch aus Zuckerhirse anfällt. Melasse sollte nicht mit Zuckerrübensirup verwechselt werden, der durch Einkochen von Zuckerrüben gewonnen wird.
Welche Bestandteile sind in der Melasse enthalten?
In der Melasse befinden sich alle gesundheitlich wertvollen Bestandteile, wie z.B. Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien, die dem Zucker fehlen. Die Melasse wird in verschiedensten Kulturen bereits seit Jahrhunderten als Heilmittel verwendet und erlangt in unseren Breitengraden immer mehr an Bedeutung.
Was ist eine schwarze Melasse?
Die schwarze Melasse ist ein Produkt, welches bei der Zuckerrohr- oder auch Zuckerrübenverarbeitung anfällt. Es ist dickflüssig und wird häufig von der Konsistenz her mit Honig verglichen. In der Melasse befinden sich alle gesundheitlich wertvollen Bestandteile, wie z.B. Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien, die dem Zucker fehlen.
Wie bewahre ich die Melasse auf?
Bewahre die Melasse auf. Fülle die Melasse in einen luftdicht verschließbaren Behälter, sobald sie abgekühlt ist. Stelle diesen Behälter an einen Platz, an dem durchgehend Zimmertemperatur herrscht. Die Melasse sollte sich bis zu 18 Monate halten. Wenn du den Behälter geöffnet hast, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren.
Wie kann Melasse zur Vorbeugung verwendet werden?
Die Melasse lässt sich aber nicht nur als Süßungsmittel oder wertvolle Zugabe zu Getränken und Speisen einsetzen, sondern ist auch zur äußerlichen Anwendung geeignet. So kann sie zur Vorbeugung gegen Falten als Gesichtsmaske aufgetragen oder als Umschlag bei Ekzemen, Wunden und Geschwülsten verwendet werden.