Wo kommt Argon in der Natur vor?
Da das Argon durch den Kaliumzerfall in der Erdkruste entsteht, findet man es auch in Gesteinen. Beim Schmelzen von Gesteinen im Erdmantel gast das Argon, aber auch das bei anderen Zerfällen entstehende Helium aus. Es reichert sich daher vorwiegend in den Basalten der ozeanischen Erdkruste an.
Wo findet man Krypton?
Krypton zählt zu den seltensten Elementen auf der Erde und kommt nur in geringen Mengen in der Atmosphäre vor. Das Edelgas wurde 1898 von William Ramsay und Morris William Travers durch fraktionierte Destillation flüssiger Luft entdeckt.
Wie viel Argon ist in der Luft?
Zusammensetzung der Atmosphäre in Volumenprozent
Stickstoff | 78,08 |
---|---|
Sauerstoff | 20,95 |
Argon | 0,93 |
Kohlendioxid | 0,034 |
Wasserstoff | 0,00005 |
Was sind die physikalischen Eigenschaften von Argon?
Physikalische Eigenschaften. Argon ist auch im festen und flüssigen Zustand farblos. kubisch-dichteste Kugelpackung von festem Argon, a = 526 pm. Argon ist bei Normalbedingungen ein einatomiges, farbloses und geruchloses Gas, das bei 87,15 K (−186 °C) kondensiert und bei 83,8 K (−189,3 °C) erstarrt. Wie die anderen Edelgase außer dem Helium
Wie erfolgt die Gewinnung des reinen Argons?
Die Gewinnung des reinen Argons erfolgt ausschließlich aus der Luft, in der Regel im Rahmen der Luftverflüssigung im Linde-Verfahren. Das Argon wird dabei nicht in der Haupt-Rektifikationskolonne des Verfahrens von den Hauptluftbestandteilen getrennt, sondern in einer eigenen Argon-Kolonne.
Welche Rolle spielt Argon in der Stahlerzeugung?
Im Bereich der Stahlerzeugung kommt Argon eine besonders wichtige Rolle im Bereich der Sekundärmetallurgie zu. Mit der Argon-Spülung kann die Stahllegierung entgast und gleichzeitig homogenisiert werden, speziell wird dabei der unerwünschte, gelöste Stickstoff aus der Schmelze entfernt.
Wie wird Argon in der Technik eingesetzt?
Argon wird als Schweiß- und Schutzgas in der Technik eingesetzt und als Füllgas für Glühlampen verwendet. #Periodensystem #Elemente #Hauptgruppen #Halogene #Edelgase #Fluor #Chlor #Brom #Iod #Astat #Helium #Neon #Argon #Xenon #Krypton #Radon #Salzbildner #7. Hauptgruppe #8. Hauptgruppe #inert #Schutzgas 3. Periode VIII. Hauptgruppe