Was sind positive Formulierungen für das Klassenzimmer?
Stattdessen zeigen Regeln wie „Wir helfen einander“, „Wir arbeiten leise“ oder „Wir akzeptieren einander, so wie wir sind“, dass positive Formulierungen im Idealfall auch mit einem positiven Arbeitsklima einhergehen. Wir haben für euch passend zum Thema ein Plakat für das Klassenzimmer gestaltet. Dieses findet ihr im Anschluss an den Beitrag.
Wie sollten die Regeln in der Klasse gehalten werden?
So sollten die vereinbarten Regeln in der Klasse reduziert und überschaubar gehalten werden, um sie leichter Einzuprägen und die Anzahl der Regelverstöße gering zu halten. Dies gilt auch für die Komplexität der Sätze, die für alle Schüler verständlich formuliert sein sollten.
Wie sollten die Klassenregeln erarbeitet werden?
Klassenregeln erarbeiten Die Klassenregeln sollten schon während der Organisation des Klassenraumes sorgfältig bedacht, für alle gut einsehbar und in großer deutlicher Schrift verfasst und platziert werden. Regeln und Vereinbarungen sind, wie schon in Noltings Umfrage herausgestellt, ein wichtiges Mittel um Unterrichtsstörungen vorzubeugen.
Wie kann ich die Richtlinien im Klassenzimmer schützen?
Außerdem muss dafür Sorge getragen werden, dass gemeinsam eingeführte Richtlinien stets präsent bleiben und nicht in Vergessenheit geraten. Das kann z.B. in Form von Plakaten oder Kärtchen stattfinden, die im Klassenzimmer sichtbar für alle die Wände schmücken.
Welche Rechte haben sie als Klassenlehrer?
Dort steht beispielsweise, dass der Klassenlehrer auf eine ausgewogene Hausaufgabenverteilung achten und den Elternkontakt fördern und koordinieren soll. In den festgeschriebenen rechtlichen Anforderungen finden Sie allerdings nicht nur Ihre Pflichten – auch Ihre Rechte als Klassenlehrer können Sie ganz leicht ableiten.
Welche Punkte sind auf der to-Do-Liste eines Klassenlehrers?
Schülergespräche, Beratungsgespräche mit den Eltern, der Austausch mit dem Kollegium sowie die Organisation des Schulalltags und beispielsweise auch der Ausflüge sind hier nur einige Punkte auf der To-do-Liste eines Klassenlehrers. Im Idealfall sind Sie als Klassenlehrer eine echte Vertrauensperson – für…
Wie profitiert die Klassengemeinschaft von der Wirksamkeit des Regelsystems?
Die Klassengemeinschaft profitiert u.a. dann von der Wirksamkeit des Regelsystems, wenn die Lehrperson sich selbst mit den aufgestellten Grundsätzen identifizieren kann, sie eine gute Beziehung zu den Lernenden hat und Vorbild ist.