Warum wechselt man die Wasserpumpe?
Oft zeichnet sich eine defekte Wasserpumpe durch Undichtigkeiten aus. Der Schaden macht sich dann durch einen immer stärker werdenden Kühlmittelverlust bemerkbar. Bei einer defekten Wasserpumpe sollten Sie schnellstmöglich reagieren, das heißt die Pumpe prüfen und ggf. wechseln lassen.
Warum wird beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe wechseln?
Denn eine nicht ersetzte Wasserpumpe fällt oftmals kurz nach dem Zahnriemenwechsel aus. In vielen Fällen ist die veränderte Spannung des Riemens und damit eine ungleichmäßige Krafteinwirkung auf die Pumpe der Grund. Da macht es Sinn, beim Erneuern des Zahnriemens auch die Spannrolle und die Wasserpumpe zu tauschen.
Welcher Riemen treibt die Wasserpumpe an?
Vom Keilriemen angetrieben wird unter anderem die Lichtmaschine (Generator), die wiederum den Strom für die Bordelektrik liefert. Bei einigen Autos treibt der Keilriemen zusätzlich auch die Servolenkung, den Lüfter, die Wasserpumpe, die Hydraulikpumpe oder den Klimakompressor an.
Wie muss der Wechsel der Wasserpumpe erfolgen?
Der Wechsel der Wasserpumpe ist ein Eingriff für die Fachwerkstatt, denn die Steuerzeiten des Motors dürfen sich natürlich verändern. So muss unter anderem der erste Zylinder auf seinen oberen Totpunkt gedreht werden, die Nockenwelle bzw. die Nockenwellen abgesteckt und fixiert werden, eh der Zahnriemen bzw. die Steuerkette entspannt werden darf.
Was ist die Funktion der Wasserpumpe?
Das wird klar, wenn man etwas mehr über die Funktion der Wasserpumpe erfährt: Die Aufgabe der Wasserpumpe ist es, das Kühlwasser, während der Motor in Betrieb ist, durch den Kühlmittelkreislauf zu pumpen. Auf diese Weise wird die Abwärme des Motors kontinuierlich aus dem Motorblock befördert.
Wie kann die Wasserpumpe angetrieben werden?
Die Wasserpumpe wird in der Regel direkt durch den Motor angetrieben und mit der sich drehenden Kurbelwelle verbunden. Das kann über die Ventilsteuerung erfolgen, d.h. per Zahnriemen oder Steuerkette, aber auch der Antrieb mittels Keilriemen oder Keilrippenriemen ist denkbar.
Was ist eine wassergekühlte Wasserpumpe?
Jeder wassergekühlte Motor hat eine Wasserpumpe. Ein Defekt der Pumpe kann zu teuren Folgeschäden führen. Das wird klar, wenn man etwas mehr über die Funktion der Wasserpumpe erfährt: Die Aufgabe der Wasserpumpe ist es, das Kühlwasser, während der Motor in Betrieb ist, durch den Kühlmittelkreislauf zu pumpen.