Was sind krummen?
Zentralgefängnis 1) Bastille-Gefängnis, CIA-Gefängnis, US-Gefängnis Anwendungsbeispiele: 1) „Hier in der engen krummen Straße, die so bergan steigt, liegt ein Haus, in dessen Keller war einst das Gefängnis, in das die Bischöfe ihre besten Feinde… Buckel: …
Ist krumm umgangssprachlich?
suspekt · undurchschaubar · undurchsichtig · verdächtig · zweifelhaft · zwielichtig ● krumm ugs. , fig. · mit Vorsicht zu genießen ugs.
Woher kommt der Name krumm?
Was bedeutet der Name Krum und woher kommt er? Krum war von 803 bis 814 Khan des Ersten Bulgarischen Reichs. Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe Altslawische Vornamen und Bulgarische Vornamen.
Wie schreibt man krumm?
Schreibung in Verbindung mit Verben D 56:
- krumm dasitzen.
- etwas krumm biegen oder krummbiegen.
- das Knie krumm machen oder krummmachen.
- keinen Finger krumm machen oder krummmachen (nichts tun, nicht helfen)
- krumm (gekrümmt) gehen; aber die Sache darf nicht krummgehen (umgangssprachlich für misslingen)
Woher kommt der Ausdruck krummer Hund?
Krumme Hunde ist auch der, möglicherweise davon abgeleitete, umgangssprachliche Begriff für culebras (spanisch, Schlangen), einen Zigarrentyp, der ursprünglich aus Kuba kam. …
Kann man krumm steigern?
krumm, Komparativ: krum·mer, krüm·mer, Superlativ: am krumms·ten, am krümms·ten. Bedeutungen: [1] nicht gerade, sondern mit einer oder mehreren bogenförmigen Abweichungen. [2] übertragen: gegen das Gesetz verstoßend.
Ist krumm ein Adjektiv?
Deklination der Wortformen Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »krumm« sowie die flektierten Formen zum Positiv.
Ist das Wort krumm ein Adjektiv?
substantiviertes Adjektiv, Neutrum – böser Streich; Unrechtes o.
Was bedeutet krummer Hund?
Als Krummer Hund wird eine zwielichtige, verdächtige Person, ein Betrüger bezeichnet. Krumme Hunde ist auch der, möglicherweise davon abgeleitete, umgangssprachliche Begriff für culebras (spanisch, Schlangen), einen Zigarrentyp, der ursprünglich aus Kuba kam.
Was ist die Steigerung von nass?
Worttrennung: nass, Komparativ: nas·ser, näs·ser, Superlativ: am nas·ses·ten, am näs·ses·ten….Adjektiv.
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
nass | nasser nässer | am nassesten am nässesten |
Alle weiteren Formen: Flexion:nass |
Ist krumm ein Verb?
krumm biegen, krummbiegen starkes Verb – so biegen, dass etwas krumm wird …