Warum andert sich die Nasenfarbe bei Katzen?

Warum ändert sich die Nasenfarbe bei Katzen?

Das Nasensekret einer Katze sollte stets klar sein. Eine Verfärbung ins Gelbliche oder Weiße deutet auf einen Befall mit Viren oder Bakterien hin. Ebenso sind Abweichungen in der Konsistenz ein Alarmzeichen: Wird der Ausfluss schleimig, klebrig oder gar blutig, liegt wahrscheinlich eine ernste Erkrankung vor.

Warum haben Katzen schwarze Punkte im Mund?

Dabei handelt es sich bei den schwarzen Punkten zuerst einmal nur um ungefährliche Mitesser, sogenannte Komedone. Das sind dunkle Pfropfen, welche die Talgdrüsen verstopfen. Entzünden sich diese aufgrund von Bakterien, entstehen Pickel. Hat die Katze viele solcher Mitesser oder Pickel, leidet sie unter Katzen-Akne.

Auf welche Pflanzen reagieren Katzen allergisch?

Katzen können auf verschiedene Pollenarten reagieren. Dazu gehören Pollen von Gräsern, Bäumen und Unkräutern. Insbesondere wenn die Symptomatik saisonal vorliegt, besteht der Verdacht einer Pollenallergie.

Warum ist die Katzennase feucht?

Das ist ein gutes Zeichen! Viele Katzen haben eine feuchte Nase und dies ist meist ein Hinweis, dass sie gesund und munter sind. Trocken ist die Katzennase dagegen in der Regel nur vorübergehend. Ein Grund zur Sorge ist es trotzdem nicht automatisch.

Kann sich die Nase einer Katze verändern?

Eine kurzzeitige Austrocknung oder Erwärmung der Nase, zum Beispiel nach einem Sonnenbad oder ausgelassenem Toben ist normal, eine länger anhaltende Veränderung solltest du jedoch gut im Auge behalten. Ein Indiz für eine krankhafte Veränderung im Nasenbereich liegt vor, wenn die Katze Futter verschmäht.

Was kann man gegen Katzenakne tun?

Die Behandlung der Katzenakne umfasst die Entfernung von überschüssigem Talg, um die Bildung von Komedonen und Sekundärinfektionen zu verhindern. Dazu verwenden Sie ein- bis zweimal täglich eine antibakterielle Waschlotion.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben