Wann ist ein Grundschulwechsel möglich?
Der beste Zeitpunkt für den Schulwechsel Es ist zu empfehlen, die Schule immer zum neuen Jahr oder Halbjahr zu wechseln. Es ist jedoch möglich, wenn die alte und die neue Schule damit einverstanden sind, im laufenden Schuljahr an einer anderen Schule zu beginnen. Fazit: Die Schule zu wechseln, ist möglich.
Wie weit darf die Grundschule entfernt sein?
Soll das Kind auf einer alternativen Grundschule, beispielsweise auf einer Montessori- oder Waldorf-Schule eingeschult werden, darf diese grundsätzlich weiter entfernt vom Wohnort des Kindes liegen, da diese freien Schulformen üblicherweise nicht an allen Standorten zu finden sind.
Wie solltet ihr die richtige Grundschule wählen?
Bevor ihr eine Grundschule auswählt, solltet Ihr Euch überlegen, welche Kriterien für Euch besonders wichtig sind. Hier findet Ihr eine Checkliste mit Fragen zur Grundschulauswahl. Diese solltet Ihr mit Euren Kindern beantworten, um die richtige Grundschule zu finden.
Was gibt es in privaten Grundschulen?
Es gibt verschiedene Arten privater Grundschulen mit speziellen Konzepten: Die einen legen den Schwerpunkt auf Sprachen. Die Kinder werden dann zweisprachig ab der ersten Klasse unterrichtet, wie zum Beispiel in den Phorms Schulen oder den internationalen Schulen.
Wie sollte man sein Kind in der Regelschule einschulen?
Man sollte sein Kind auch so gut kennen, dass man weiß, ob sein Kind besser mit einem anderen „Konzept“ als der Regelschule zurechtkommt. Man kann sein Kind auch zuerst in der Regelschule einschulen. Wenn dort Probleme auftreten, kann das Kind auf eine Privatschule wechseln. Wie plant man den Schulweg zur Privatschule?
Wie werden die Kinder an einer Schule zugewiesen?
In allen Bundesländern außer in NRW werden die Kinder automatisch einer Schule an ihrem Wohnort oder in ihrem Bezirk zugewiesen. Die sogenannte „ Sprengelschule „. Die Kinder haben meist einen kurzen Schulweg und dort trifft man dann meist die Freunde aus dem Kindergarten wieder.