Wie trockenes Holz lagern?
5 Tipps zur Trocknung und Lagerung
- Hauswand ist besser als Garage oder Keller. Es ist wichtig, dass das Brennholz gut belüftet wird.
- Keine Plastikplane als Abdeckung verwenden.
- Beim Stapeln auf genügend Zwischenräume achten.
- Keinen Bodenkontakt zulassen.
- Nicht überlagern.
Wie lange gespaltenes Holz lagern?
Bei nicht ganz optimalen Bedingungen kann die Trocknung 1-3 Jahre dauern. Lagern die Scheite aber optimal und haben viel Sonne und ordentlich Luft, können Sie schon in wenigen Monaten trocknen.
Wo Feuerholz lagern?
Da Luft in geschlossenen Räumen wie Keller oder Garage nur schlecht zirkuliert, empfiehlt es sich, frischgeschnittenes Holz im Freien zu lagern. Dort trocknet es durch Sonne und Wind am schnellsten. Du hast verschiedene Möglichkeiten, dein Feuerholz zu lagern: unter einem Schleppdach entlang der Hauswand.
Wie sollte man Holz lagern?
Grundsätzlich sollte Kaminholz draußen lagern – und zwar sonnig, trocken und gut belüftet, denn eine geringe Luftzirkulation begünstigt Schimmel. Unter Umständen kann auch der Keller zur Lagerung des Feuerholzes genutzt werden, sofern sich eine sonnige, gut belüftete und trockene Ecke finden lässt.
Kann man Feuerholz auch im Keller lagern?
Prinzipiell können Sie Feuerholz auch im Keller lagern. Hier sollte man allerdings nur Brennholz aufbewahren, das bereits eine Zeit lang getrocknet wurde und nur noch wenig feucht ist.
Wie lagern sie Holz während der Trocknung?
Wichtig ist deshalb das Holz während der Trocknung richtig zu lagern. Es sollte auf jeden Fall frei und luftig stehen. Achte auf feuerpolizeilliche Vorschriften. (Feuerlöscher in der Nähe u.s.w) Der Untergrund sollte ein leichtes Gefälle (2-3,3 cm/m) oder eine Entwässerung haben, damit kein Wasser stehen bleibt.
Kann man Brennholz richtig Lagern?
Brennholz richtig lagern Holz ist der älteste bekannte Brennstoff der Menschheit. Es wird seit vielen tausend Jahren zum Heizen und Kochen verwendet. Brennholz, Feuerholz und Kaminholz sind naturbelassen und müssen vor der Verwendung richtig gelagert werden.
Wie lange dauert die Aufbewahrung von Holz?
Der optimale Zeitraum liegt bei etwa zwei bis drei Jahren. Danach nimmt der Heizwert kontinuierlich ab. Ein Kubikmeter Holz gibt bei richtiger Aufbewahrung während dieser Zeit rund 250 Liter Feuchtigkeit ab. Richtig lagern bedeutet, einen Zeitraum von über vier Jahren zu vermeiden.