Wie lässt sich die sensorische Entwicklung fördern?
Mit Bewegung anfangen
- Mit einem Kletterseil, einer Baum- oder Reifenschaukel können Kinder zu Hause klettern, sich drehen und schaukeln.
- Minitrampoline, Drehspielzeuge (wie z.B. ein Wirbelwind Karussell), Balancierbalken oder Hüpfbälle regen zum Hüpfen und Balancieren an.
Was ist eine taktile Wahrnehmungsstörung?
Die taktile (Berührungs-Körper) Wahrnehmungsstörung Hierbei handelt es sich um eine Überempfindlichkeit auf taktile Reize. Es fehlt auch hier die Filter- und Schutzfunktion des Nervensystems, um die Kinder vor unwichtigen Reizen zu schützen und zu das Nervensystem zu entlasten.
Was ist die Hauptaufgabe der sensorischen Integration?
Die Hauptaufgabe der sensorischen Integration ist es dem Menschen ein situationsbezogenes Gesamtbild von sich und der Umwelt zu vermitteln um eine adäquate Handlung ausführen zu können. Besonders wichtig zu unterscheiden sind hierbei zwei Komponenten der Wahnehmung:
Was ist die Modulation sensorischer Signale?
Die Modulation sensorischer Signale ist ein komplexer Prozess im zentralen Nervensystem. Bei diesem Prozess werden neuronale Informationen bezüglich Intensität, Dauer und der Tatsache ob die Information neu ist oder nicht, angepasst.
Was ist eine sensorische Integrationstherapie?
Die Sensorische Integrationstherapie ist eine neurophysiologische Behandlung, für deren fachgerechte Durchführung medizinisches und ergotherapeutisches Grundwissen eine Voraussetzung darstellt.
Was ist eine sensorische Diskriminierung?
Die sensorische Diskriminierung erstreckt sich über alle sensorisch erfassten Informationen welche das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten betreffen. Kommt es bei der Aufnahme und Verarbeitung dieser Informationen zu Fehlern, wird von einer sensorischen Diskriminierung gesprochen.