Kann man mit der Kreditkarte eine Überweisung machen?
Meistens können Sie mit Ihrer Kreditkarte Geld auf das damit verbundene Referenzkonto überweisen. Das ist in der Regel Ihr eigenes Girokonto. Über diesen Zwischenstopp lässt sich der Betrag dann wie gewohnt an ein anderes Konto schicken.
Wo sehe ich was ich mit der Kreditkarte bezahlt habe?
Ihre Kreditkartenabrechnung bekommen Sie monatlich zum Abrechnungsstichtag von Ihrer Sparkasse. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Abrechnung online einzusehen. Um Online-Banking nutzen zu können, lassen Sie sich einen Zugang auf der Internetseite Ihrer Sparkasse oder in der Filiale freischalten.
Kann man mit der VISA Card überweisen?
Wenn Sie beispielsweise Besitzer einer Visa Card sind, können Sie das Geld auch mit dieser überweisen. Wenn Ihr Kreditkartenanbieter das Überweisen per Kreditkarte ermöglicht, bekommen Sie bei diesem in Regel eine spezielle Software.
Was soll die Rechnungslegung darstellen?
Die Rechnungslegung soll die wirtschaftliche Lage des Vereins so darstellen, dass sich die Vereinsmitglieder wie eventuell auch Dritte (Geldgeber, Sponsoren, Behörden usw.) ein zuverlässiges Urteil bilden können. Sie erfolgt in der Jahresrechnung, die sich aus der Bilanz und der Erfolgsrechnung zusammensetzt.
Ist das Vermögensverzeichnis von der Rechnungslegung befreit?
Ansonsten sind die von der Rechnungslegungspflicht befreiten Betreuer verpflichtet, das Vermögensverzeichnis (§§ 1908 i I i.V.m. 1802 BGB), die von allen Betreuern mit dem Aufgabenkreis Vermögenssorge zu Beginn der Betreuung zu erstellen und dem Gericht vorzulegen ist, in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren und dem Gericht wieder einzureichen.
Wie greift die Befreiung von der jährlichen Rechnungslegung durch?
Die Befreiung des Betreuers von der jährlichen Rechnungslegung greift auch auf die Berichterstattung nach §§ 1839, 1840 BGB durch.
Wie gelten die Vorschriften für die Buchführung und Rechnungslegung?
Für die übrigen Vereine gelten die Buchführungs- und Rechnungslegungsvorschriften nach Art. 957-960 OR ( doppelte Buchhaltung ). Für Vereine, die zur ordentlichen Revision verpflichtet sind, gelten zusätzliche Anforderungen. Die Buchführung bildet die Grundlage der Rechnungslegung.