Wie gross ist die Winkelsumme in einem n-Eck?
Die Winkelsumme im n-Eck beträgt (n – 2) · 180°. Im regelmäßigen n-Eck ist diese Winkelsumme gleichmäßig auf alle n Innenwinkel des n-Ecks verteilt. Alle regelmäßigen Vielecke (n-Ecke) besitzen gleich lange Seiten und gleich große Innenwinkel und sind damit konvex. Die Winkelsumme im n-Eck beträgt (n – 2) · 180°.
Wie groß ist die Winkelsumme im 102 Eck?
Vielecke kreuz und quer
Vieleck | Winkelsumme | Zusammenhang |
---|---|---|
Fünfeck | 3 ⋅ 180° = 540° | 5 – 2 = 3 |
Sechseck | 4 ⋅ 180° = 720° | 6 – 2 = 4 |
Siebeneck | 5 ⋅ 180° = 900° | 7 – 2 = 5 |
Achteck | 6 ⋅ 180° = 1080° | 8 – 2 = 6 |
Was sind die Punkte des Polygons?
Die Punkte heißen die Eckpunkte oder kurz Ecken des Polygons, ein Polygon mit Ecken heißt -Eck oder (insbesondere in der englischen Literatur) auch -Gon. Die Strecken und bezeichnet man als Seiten des Polygons. Alle Verbindungsstrecken zweier Eckpunkte, die keine Seiten sind, nennt man Diagonalen.
Was ist ein Polygon oder reguläres Polygon?
Das schließt Ecken mit gestrecktem Winkel aus. Polygone werden typischerweise nach der Zahl der Ecken (Wertigkeit des Polygons) benannt. Hat ein Polygon gleiche Seiten und gleiche Innenwinkel, dann wird es als regelmäßiges Polygon oder reguläres Polygon bezeichnet.
Wie kann die Fläche eines Polygons berechnet werden?
Neben der gaußschen Trapezformel kann die Fläche eines Polygons durch eine vorzeichenbehaftete Summe der Flächeninhalte von Dreiecken berechnet werden, die mit den Kanten des Polygons als Basen und einem festen Punkt (zum Beispiel dem Ursprungspunkt) als Spitze gebildet werden.
Wie viele Eckpunkte hat ein Polygon?
Ein Polygon hat mindestens drei paarweise voneinander verschiedene Eckpunkte. Das schließt ein „Zweieck“ aus. Drei angrenzende Eckpunkte liegen nicht auf einer Geraden. Auch , , und , , gelten dabei als angrenzende Eckpunkte. Das schließt Ecken mit gestrecktem Winkel aus.