Was ist betonstaub?
Bei der Bearbeitung und Herstellung von Beton entstehen grobe und feine Stäube. Diese sollten aus gesundheitlichen Gründen und zum Schutz der Atemwege abgesaugt werden. ESTA Absauganlagen verfügen über ein speziell ausgelegtes Filtersystem zur Abscheidung von grobem und feinstem Betonstaubs und Zementstaubs.
Was ist ein Trasszement?
Trasszement heißt auch Portland-Kompositzement, Kompositzement oder Puzzolanzement und geht unter Zugabe von Wasser mit Kalk eine feste, kristalline Struktur ein, was für die Aushärtung von Trasszementmörtel oder Beton wichtig ist.
Was macht Beton alkalisch?
Beim Mischen des Zementpulvers mit Wasser entsteht eine wässrige Lösung, die in der Regel einen hohen pH-Wert von über 12 hat. Bei einem pH-Wert > 7 beginnt der alkalische Bereich. Stoffe mit dieser Eigenschaft werden auch als Laugen bezeichnet. Zementleim ist eine ziemlich starke Lauge.
Ist Beton schädlich für die Haut?
Im heutigen Bauwesen ist Zement als Bindemittel in Beton, Mörtel und Putz allgegenwärtig. Was viele nicht wissen: Bei der Verarbeitung ist Vorsicht geboten, denn Zement kann zu schweren Reizungen der Haut, der Augen und der Atemwege führen.
Wann nimmt man Trasszement?
Durch Trass wird Mörtel wasserdicht. Deshalb wird Trasszement vor allem dort verwendet, wo Feuchtigkeit entstehen kann, etwa beim Verlegen von Natursteinen und Terrassenplatten oder als Fugenmörtel. Außerdem kann durch die Zugabe von Trass die Widerstandsfähigkeit und Dichte von Zement erhöht werden.
Für was benutzt man Trasszement?
Anwendungsbereiche. Die Baustoffindustrie verwendet Trass vor allem als Zusatzstoff für Mörtel – und zwar sowohl für Kalk- als auch für Zementmörtel. Trass-Zement- oder Trass-Kalk-Mörtel werden häufig zum Verlegen von Natursteinen oder Betonwerksteinen im Garten- und Landschaftsbau sowie im Straßenbau verwendet.
Was ist bei der Verarbeitung von Zement zu beachten?
Im heutigen Bauwesen ist Zement als Bindemittel in Beton, Mörtel und Putz allgegenwärtig. Was viele nicht wissen: Bei der Verarbeitung ist Vorsicht geboten, denn Zement kann zu schweren Reizungen der Haut, der Augen und der Atemwege führen.
Was ist bei der Verarbeitung von Zement geboten?
Was viele nicht wissen: Bei der Verarbeitung ist Vorsicht geboten, denn Zement kann zu schweren Reizungen der Haut, der Augen und der Atemwege führen. Der Baustoff Zement wird als pulverförmige Substanz in Säcken angeboten. Erst unter Wasserzugabe verwandelt er sich in einen Zementleim, der beim Trocknen allmählich steinhart wird.
Ist der Staub gesundheitsschädlich?
Dabei ist nicht nur der allgemeinen Staub gesundheitsschädlich, sondern vor allem auch die speziellen Stäube: Quarz, Zementstaub, Mineralwolle, Asbest und organische Stäube führen zu Krankheitsbildern wie chronischer Bronchitis, Asthma, Emphysem, Lungenfibrose oder auch Lungenkrebs.
Wie gelangt der Staub in das Atmungssystem hinein?
Dies erfolgt durch gleichmäßige Bewegungen der Flimmerhärchen, welche die feuchten Staubpartikel in Richtung der oberen Atemwege weiterleiten. Der Teil der einatembaren Partikel der aus Fein- und Feinststäuben besteht, der alveolengängige Staub, gelangt hingegen weiter in das Atmungssystem hinein.