Was hat Aristoteles philosophiert?

Was hat Aristoteles philosophiert?

In seiner philosophischen Grundposition ging Aristoteles von der Diesseitigkeit und Begreifbarkeit (Erkennbarkeit) der Welt in all ihren Erscheinungen – von Aristoteles „Phänomene“ genannt – aus. Im Gegensatz zu seinem Lehrer Platon war für ihn die Welt mithilfe von Erkenntnis und Naturwissenschaft erkennbar.

Hat Aristoteles an Gott geglaubt?

Auch sonst ist Aristoteles nicht selten mit Gott verglichen worden. In seiner Physik spreche er als Mensch, in seiner Moral als Gott. Ein spanischer Theologe meint, Aristoteles sei über Menschenkraft in die Geheimnisse der Natur eingedrungen; also[42] müsse ihm ein guter oder ein böser Engel beigestanden haben.

Was hat Aristoteles mit Physik zu tun?

Die Physik ist neben der Metaphysik und der Nikomachischen Ethik eines der Hauptwerke des Aristoteles. Sie entstand um 347 v. Chr. und befasst sich mit der Erklärung und Erläuterung (Definition) einiger grundlegender Begriffe, die bei der Beschreibung von Naturvorgängen im täglichen Leben gebraucht werden.

Wann lebte Aristoteles in der Antike?

Aristoteles lebte in der Antike von 384 bis 322 vor Christus. Damals entstand die Philosophie, also die Wissenschaft, die die Welt und das menschliche Dasein überdenkt. Aus Aufzeichnungen ist bekannt, dass Aristoteles im Jahre 384 v. Chr. in Stageia, einer Stadt im antiken Griechenland, geboren wurde.

Was ist der Herausgeber von Aristoteles?

Ein früher Herausgeber von seinen Schriften war Andronikos von Rhodos. Der hat die Texte von Aristoteles sortiert und alles, was thematisch über die empirischen, physischen Naturdinge hinausreichte, bezeichnete er als Meta-Physik .

Was war Aristoteles in der Philosophie?

Aristoteles gehört mit Sokrates (469 v. Chr. bis 399 v. Chr.) und Platon (428 v. Chr. bis 348 v. Chr.) zu den bekanntesten und einflussreichsten Personen in der Geschichte der Philosophie. Er war Lehrer von Alexander III., der später zum König von Makedonien wurde und als „Alexander der Große“ in die Geschichte eingegangen ist.

Was ist der Steckbrief von Aristoteles?

Steckbrief: Aristoteles. Lebensdaten: 384 v. Chr. bis 322 v. Zitat: „Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich.“. Aristoteles gehört mit Sokrates (469 v. Chr. bis 399 v. Chr.) und Platon (428 v. Chr. bis 348 v. Chr.) zu den bekanntesten und einflussreichsten Personen in der Geschichte der Philosophie.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben