Was besteht aus Schaumstoff?
Ein Schaumstoff ist ein Kunststoff, dessen Struktur durch viele Zellen (von Grundmaterial eingeschlossene Hohlräume, Poren) gebildet wird. Es eignen sich fast alle Kunststoffe zum Schäumen.
Welche Härtegrade gibt es bei Schaumstoff?
Ein Wert um die 20 bis 30 bedeutet relativ weich; ein derartiges Material eignet sich zum Polstern von Sitzflächen und Lehnen. Beträgt der Wert über 35, handelt es sich um ein sehr hochwertiges Material, das für nahezu alle Bereiche des Polsterns eingesetzt werden kann.
Was bedeutet RG 20?
„RG“ steht für „Raumgewicht“. Jeder Schaumstofftyp hat ein bestimmtes „RG“, gefolgt von einer Zahl. Diese Zahl gibt das Gewicht in Kilogramm pro Kubikmeter an. So wiegt beispielsweise das Produkt PUR-Schaumstoff RG25 25 Kilogramm pro Kubikmeter.
Was für Schaumstoffe gibt es?
Die verschiedenen Schaumstoffarten
- PUR-Schaumstoff.
- Kaltschaum.
- Bultex.
- Visco.
Wie macht man Schaumstoff?
Durch Wärmezufuhr spaltet sich ein flüchtiger Bestandteil des Treibmittels ab, was zum Aufschäumen der Schmelze führt. Mechanisches Schäumen: Hierbei wird Luft in das zu schäumende Harz oder die Paste eingerührt; durch Vernetzen des Harzes oder durch Gelieren der Paste verfestigt sich dieser Schaumstoff.
Was bedeutet Schaumstoff RG 35?
Raumgewicht: Das Raumgewicht (RG) wird in kg/Kubikmeter angegeben. Es gibt darüber Auskunft, wie schwer das verwendete Material pro Kubikmeter ist. Weicher Kaltschaum mit RG 35 eignet sich für Personen, die höchstens 80 Kilogramm wiegen. Er kann besonders für Rückenpolster oder als Kindermatratze eingesetzt werden.
Welcher Schaumstoff ist weich?
PUR-Schaumstoff ( Weichschäume )
Was bedeutet RG 25 44?
Große : 100 cm x 200 cm Die Artikelmerkmale : Raumgewicht: 25 /m3 Stauchhärte 4,4 kpa Zusammensetzung: Polyurethan Härtegrad: 2= Mittel Die Verwendung : Polsterschaumstoff Bootsauflagen Camping und Wohnwagen Sportmatten Bastelschaumstoff Die Buchstaben RG und die Ziffer beschreiben das Raumgewicht der Platte – hier …
Was ist ein schwerer Schaumstoff?
Ein schwerer Schaumstoff muss kein fester Schaumstoff sein. Dies ist vielmehr vom Einsatz der Rohchemikalien, dem „Wetter“ (das relative Klima bei der Schäumung) und den handwerklichen Fähigkeiten des Schäummeisters abhängig. Daraus ergeben sich Toleranzen.
Was ist die Festigkeit der Bauteile aus Schaumstoff?
Bedingt durch den inneren Aufbau, sind Bauteile aus Schaumstoff nahezu eigenspannungsfrei. Die Festigkeit wird in Stauchhärte z. B. Stauchhärte 40 = 4 kPa bei 40 % zusammendrücken (meistverbreitet, aber ungenau) oder Eindruckhärte (unbekannter, aber aussagekräftiger) ausgedrückt.
Was sind Schaumstoff Bausteine für Kinder?
Schaumstoff Bausteine fördern die Kreativität und das Geschick eines Kindes. Dies gilt schon seit langem als erwiesen. Darüber hinaus stellen diese Softbausteine auch eines der begehrenswertesten Spielelemente für Kinder dar, denn sie ermöglichen es ihnen der eigenen Fantasie und Vorstellung entsprechend frei zu bauen und mit den Bauten zu spielen.
Was sind Schaumstoffe für Sitzmöbel?
Schaumstoffe sind weich, strapazierfähig und unempfindlich. Sie eignen sich daher ausgezeichnet, um Sitzmöbel zu polstern und einen guten Sitzkomfort zu erreichen. Bei der Auswahl des geeigneten Schaumstoffes kommt es auf das Raumgewicht und die sogenannte Stauchhärte an.