Wie zitiere ich eine Studie in APA?
Du kannst wissenschaftliche Zeitschriften nach APA-Richtlinien zitieren, indem du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis erstellst. Bei Zeitschriften musst du die Ausgabe und die Nummer angeben. Handelt es sich um eine Online-Version, gibst du die URL oder den DOI an.
Was sind die APA-Richtlinien für wissenschaftliche Arbeiten?
In den APA-Richtlinien werden noch weitere formale Richtlinien zur Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten genannt: Die APA-Normen geben die Gestaltungsweise eines Textes vor, indem sie den Satzspiegel (Aufteilung der Seite) vorgeben. Die Schriftart kannst du dir nach der APA-Norm frei auswählen, solange es sich um eine Serifenschrift handelt.
Wie sind die APA Richtlinien gestaffelt?
Textbelege sind nach den APA Richtlinien hingegen gestaffelt von 1-2; 3-5; 6-7; und 8+ Herausgebern. Achtung: Mit APA zu zitieren ist nicht in allen Bereichen die Norm. Nicht selten haben Institute und Lehrstühle ihre ganz eigenen Richtlinien zum Zitieren zusammengestellt.
Was sind die Besonderheiten von direkten Zitaten?
Direkte Zitate: Besonderheiten. Direkte Zitate dürfen nicht verändert werden. Das bedeutet, dass auch eventuelle Rechtschreib- und Grammatikfehler übernommen werden müssen. Für die Kennzeichnung von Rechtschreib- und Grammatikfehlern, Auslassungen und Hervorhebungen oder wenn du einem Zitat etwas hinzufügen möchtest, gibt es genaue Regeln.
Was sind die Richtlinien der American Psychological Association?
Der Fachverband für Psychologie legt Richtlinien fest, wie Quellenbelege im Text in wissenschaftlichen Arbeiten nach APA gekennzeichnet werden. Bei den Richtlinien der American Psychological Association handelt es sich um einen umfangreichen Leitfaden, der sich insbesondere an die Gestaltung wissenschaftlicher Texte und Publikationen richtet.