Was sind die Tests zur Ermittlung der Intelligenz?

Was sind die Tests zur Ermittlung der Intelligenz?

Entsprechende Tests zur Ermittlung der Intelligenz gehen mit dem Konzept einher, dass ein allgemeiner Generalfaktor der Intelligenz existiert, der in der Bevölkerung normal verteilt ist. Die ersten IQ-​Tests wurden Anfang des 20. Jahrhunderts von Alfred Binet entwickelt, der damit das relative Intelligenzalter von Schulkindern bestimmen wollte.

Warum gilt die Intelligenz als wünschenswert?

Intelligenz gilt deshalb häufig als wünschenswerte Eigenschaft. Dass überdurchschnittlich intelligente Menschen es aber auch ganz schön schwer haben können, ist vielen nicht klar. Eine hohe Intelligenz kann ganz die Betroffenen vor allerhand Probleme im Alltag stellen und sogar zur Last werden.

Wie hoch ist die Intelligenz bei Menschen in Deutschland?

Eine hohe Intelligenz kann ganz die Betroffenen vor allerhand Probleme im Alltag stellen und sogar zur Last werden. Dies ist schätzungsweise bei 500.000 Menschen in Deutschland der Fall. Besonders intelligente Menschen ersetzen „Fühlen“ oft mit „Denken“, was die Kluft zwischen geistigen und emotionalen Fähigkeiten vergrößert.

Wie ist der Mittelwert der Intelligenz normiert?

Wie der Mittelwert der Intelligenz wird auch die Intelligenzverteilung an einer Vergleichsgruppe normiert. Zwischen den IQ-Werten 85 und 115 liegen ungefähr 68% der Vergleichsgruppe. Über einem IQ von 130 spricht man von Hochbegabten (etwa 2-3 %), unter einem IQ von 70 von Minderbegabten (2-3 %).

Wie entfaltet sich die Intelligenz?

Dieser Theorie zufolge entfaltet sich die Intelligenz unabhängig voneinander auf folgenden acht Gebieten: sprachlich-​linguistisch, logisch-​mathematisch, musikalisch-​rhythmisch, bildlich-​räumlich, körperlich-​kinästhetisch, naturalistisch, intrapersonal und interpersonal.

Ist die kognitive Leistung mit der Intelligenz korreliert?

Dem britischen Psychologen Charles Spearman zufolge sind kognitive Leistungen, die Menschen auf unterschiedlichen Gebieten erbringen, mit einem Generalfaktor (g-​Faktor) der Intelligenz korreliert. Demnach lasse sich die Intelligenz durch einen einzigen Wert ausdrücken.

Was bedeutet Intelligenz als „Konstrukt“?

Intelligenz als „Konstrukt“. Der Begriff „Konstrukt“ steht für eine Größe, die nicht direkt beobachtbar ist, sondern aus anderen, messbaren Größen abgeleitet („konstruiert“) werden muss.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben