Was heißt 2polig?
2-polig bedeutet, dass dieser Schalter an und aus Schalten kann. Ein 3-poliger Schalter würde für eine Wechselschaltung benötigt, wie man sie bei Hausinstallationen – beispielsweise in Schlafzimmern – einsetzt um von mehreren Schaltern das Licht zu schalten.
Welche Stromstecker gibt es?
In Deutschland wiederum sind zwei Steckerarten in je zwei Varianten üblich:
- Der runde Stecker F mit Schutzkontakt („Schuko-Stecker“).
- Ihn gibt es außerdem als Variante „E+F“, „Hybrid-Stecker“ genannt.
- Dritter im Bunde ist der länglich-ovale Stecker C („Eurostecker“).
Was bedeutet Taster 1 polig?
Taster-Einsatz – Wechsler 1-polig, (Öffner oder Schließer), ohne Wippe – PRESTO-VEDDER. Kann als Öffner (Stromkreis wird während der Betätigung geöffnet) oder als Schließer (Stromkreis wird während der Betätigung geschlossen) angeschlossen werden. Mit schraubenlosem Steckanschluss.
Welche Stecker gibt es bei Universal-Steckernetzteilen?
Darum gibt es diese Stecker in den unterschiedlichsten Ausführungen, bei denen der Durchmesser des Steckers und des Stiftes variiert. Das ist auch der Grund, warum bei Universal-Steckernetzteilen eine Vielzahl an Hohlsteckern mitgeliefert wird.
Was sind die wichtigsten Faktoren für das Steckerdesign?
Aber auch die Stromstärke und die Höhe der Spannung sind entscheidende Faktoren für das Steckerdesign. Damit die Steckverbinder diesen vielfältigen Aufgaben auch vollumfänglich gerecht werden, hat sich eine große Anzahl von Steckern und Buchsen auf dem Markt etabliert. Da fällt es schwer den Überblick zu behalten.
Was ist der Durchmesser von hohlsteckern?
Das ist auch der Grund, warum bei Universal-Steckernetzteilen eine Vielzahl an Hohlsteckern mitgeliefert wird. Die am meisten anzutreffende Variante hat einen Durchmesser von 5,5 mm und ist für einen Stift mit 2,1 oder 2,5 mm ausgelegt. Vereinzelt werden aber auch Klinkenstecker zur Stromversorgung genutzt.
Welche Adapter benötigst du für deinen Stecker?
Um feststellen zu können, welchen Adapter du benötigst, musst du wissen, ob dein Gerät 2- oder 3-polig ist. Bis auf wenige Ausnahmen ist der Unterschied einfach am Stecker zu erkennen: 2-polige Gerätestecker haben 2 Stifte, 3-polige 3 Stifte.