Was tun mit getrocknetem Oregano?
Oregano lässt sich auch frisch verarbeiten. Seine ätherischen Öle kommen jedoch in den getrockneten Kräutern konzentrierter vor. Hier reichen schon kleine Mengen aus, um Suppen, Salate, Antipasti, Fisch und Muscheln, Fleisch und Gemüse- oder Reisgerichte zu aromatisieren.
Wie kann man Oregano haltbar machen?
Viele Kräuter wie Oregano, Majoran, Bohnenkraut und Rosmarin lassen sich gut in Öl haltbar machen. Dazu die Kräuter einfach fein hacken und in Marmeladengläser füllen. Mit Öl (z.B. Olivenöl) auffüllen bis die Kräuter bedeckt sind. So eingelegt können Kräuter bis zu sechs Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wie trocknet man Oregano?
Oregano trocknen. Oregano gehört zu den wenigen Kräutern, deren Aroma sich durch Trocknung intensiviert. Die beste Zeit um Oregano auf diese Weise zu verarbeiten ist während oder kurz nach der Blüte, da der Dost dann am intensivsten schmeckt. Getrocknet werden immer die ganzen Zweige des Krauts, locker zusammengebunden und über Kopf aufgehängt.
Wann wird der Oregano erntet?
Vom Frühjahr bis zum Herbst lässt sich der Oregano immer wieder ernten und kommen leicht windige Tage, dann ist auch die ideale Zeit für das anschließende Trocknen gefunden worden. Der Kenner empfiehlt aber den Juli als idealen Erntemonat, weil in dieser Zeit die Blütezeit beginnt und das Kraut mit seinen Aromen am intensivsten ist.
Wie kann ich den Oregano bündeln und Trocknen?
Den Oregano bündeln und trocknen. Kräuter sollten stets an der Luft getrocknet werden: Oreganozweige zu lockeren Bündeln zusammenfassen und mit Garn zusammenbinden. Zweige an einem warmen, windgeschützten und trocknen Ort kopfüber aufhängen. Zwischen den einzelnen Kräuterbündeln genügend Platz lassen; dies beugt Schimmelbildung vor.
Was ist die beste Zeit um Oregano zu verarbeiten?
Oregano gehört zu den wenigen Kräutern, deren Aroma sich durch Trocknung intensiviert. Die beste Zeit um Oregano auf diese Weise zu verarbeiten ist während oder kurz nach der Blüte, da der Dost dann am intensivsten schmeckt.