Welche Bandbreite hat das Gedicht uber das Meer?

Welche Bandbreite hat das Gedicht über das Meer?

Auch das ist Thema in den Gedichten über das Meer, doch die Bandbreite reicht bis zu den stürmischen Seiten des Meeres, die manches Schicksal gewendet haben, und nicht alle Schiffbrüchigen landeten auf einer paradiesischen einsamen Insel. Zuerst ein bisschen Urlaub. Das Alter des Gedichtes erkennt man daran, dass man damals noch am Meer spazierte.

Was ist der erste Gedanke ans Meer?

Heutzutage ist wohl der erste Gedanke ans Meer: Urlaub. Auch das ist Thema in den Gedichten über das Meer, doch die Bandbreite reicht bis zu den stürmischen Seiten des Meeres, die manches Schicksal gewendet haben, und nicht alle Schiffbrüchigen landeten auf einer paradiesischen einsamen Insel. Zuerst ein bisschen Urlaub.

Was sind die Ingredienzen dieses Gedichts?

Sturm, Nacht, Meer – das sind die Ingredienzen dieses Meeresgedichts, und auch wenn Morgenstern drüber steht, ob’s einen Morgen gibt, bleibt ungewiss. Julius Rodenberg betrachtet die dunkle Seite des Meeres in seinem Gedicht: das Meer als Schicksalsmacht. Fast nirgendwo kann man so allein sein wie auf dem Meer, obwohl unter einem das Leben tobt.

Was ist die dunkle Seite des Meeres?

Julius Rodenberg betrachtet die dunkle Seite des Meeres in seinem Gedicht: das Meer als Schicksalsmacht. Fast nirgendwo kann man so allein sein wie auf dem Meer, obwohl unter einem das Leben tobt. Da wundert es nicht, dass Gedanken ans Ende aufkommen. Ein Tag hat sich erfüllt.

Wie sieht das Gedicht aus?

Man sieht das Gedicht unter verschiedenen Gesichtspunkten durch: ÄUSSERER AUFBAU: Gliederungin Verse bzw. Strophen, metrisches Schema, Reimschema. SINNGLIEDERUNG DES TEXTES: Unterscheiden der gedanklichen Schritte und / oder der Schritte des Geschehens.

Wie kritisiert der Bund die Belastungen der Meere?

Belastungen der Meere: Fischerei, Verkehr, Vergiftung und mehr Die Überfischung durch die Fischerei, Chemikalieneinträge und Nährstoffbelastung durch die intensive Landwirtschaft und auch Sand- beziehungsweise Kiesentnahmen kritisiert der BUND wegen der unübersehbaren negativen Folgen schon länger.

Was ist die größte Gefährdung der Meere?

Die wahrscheinlich größte Gefährdung der Meere besteht in der Verschmutzung durch Öl. Dabei stellen die Tankunglücke, die öfters durch die Medien gehen, nur ungefähr 10% der gesamten Ölverschmutzung dar. Ein weitaus größerer Teil gelangt durch das Wasser, welches zum Säubern alter Tanks verwendet wird, ins Meer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben