Was ist Age of Empires?
Age of Empires ist eine der wichtigsten und bekanntesten Reihen der Echtzeitstrategie. Egal ob in den historischen Szenarien von Teil 1-3 oder dem fantastischen Setting von Age of Mythology, der Aufbau der Basis, das Forschen an neuen Technologien und letztlich das Aufeinandertreffen von Armeen hat immer Spaß gemacht.
Wie viele Siege habt ihr gegen Age of Empires II gewonnen?
Sie haben mindestens ein Sieg gegen jeder Zivilisation in Age of Empires II gewonnen. Für die Held und Bezwinger Errungenschaften müsst ihr mit einer Zivilisation 100 mal gewinnen bzw. eine Zivilisation 100 mal besiegen.
Wie unterscheiden sich die Völker in Age of Empires 2?
Allerdings unterscheiden sich Völker in Age of Empires 2 deutlich weniger als etwa in Warcraft 3 oder Starcraft 2. Im Kern besitzt jede Fraktion die gleichen Gebäude, die gleichen Einheiten und die gleichen Technologien.
Was kann man in Age of Empires 4 ausprobieren?
Darin wird man auch alle möglichen Fun-Modi entdecken können. Klassische Spielmodi werden aber immer in Age of Empires 4 sein. In Age of Empires 4 könnt ihr euch auf alle Modi freuen, die ihr aus den früheren Teilen kennt und liebt. Das bedeutet nicht, dass wir nicht auch neue Dinge ausprobieren.
Age of Empires. Age of Empires ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das von Ensemble Studios für die Microsoft -Game-Studios entwickelt wurde.
Was bietet Age of Empires für pädagogische Nutzung?
Aufgrund der historischen Bezüge bietet das Spiel auch Möglichkeiten für eine pädagogische Nutzung. 2018 erschien eine Neuauflage, die die Darstellung verbessert. Bei Age of Empires steuert man einen zu Beginn kleinen Stamm und muss mit kämpferischen Auseinandersetzungen das Überleben der eigenen Kultur sichern.
Wann ist Age of Empires III erschienen?
Age of Empires III ist Mitte Oktober 2005 erschienen, beginnt inhaltlich ungefähr im Jahre 1500 und endet etwa um 1860 mit dem Amerikanischen Bürgerkrieg . Es benutzt eine 3D – Grafik-Engine, die DirectX -9-Effekte und Shader 3.0 und trägt den Namen Bang!.
Wie entstanden die ersten Dörfer auf Roms Hügeln?
Um 1.000 v. Chr. wurden die ersten Dörfer auf Roms Hügeln erbaut. Auf dem Palatin entstand, durch Siedler vom Stamm der Latiner, das erste Dorf. Der Grundstein einer zukünftigen Weltmacht, Caput Mundi – Hauptstadt der Welt – wurde gelegt. Nach und nach folgten die Besiedlung der benachbarten Hügel.
Was war die erste Wasserversorgung für das römische Volk?
Zeitgleich mit dem Bau der ersten Wasserversorgung für das römische Volk wurde Roms erste befestigte Fernstraße gebaut, die Via Appia. Sie war die direkte Verbindung zwischen Rom und Süditalien.
Wie waren die Römer in ihren Tempeln beliebt?
Die Römer waren sehr gläubig, orakelten gern und hatten viele Götter, darunter zwölf Hauptgötter, die sogenannten dei Consentes. Um in ihrer Gunst zu sein hielten die Römer in ihren Tempeln regelmäßig Rituale ab, wie das Weihrauch verbrennen oder schlachteten Opfertiere. Der Stier stellte ein bevorzugtes Opfertier dar.