Ist die Zelldifferenzierung bei tierischen und pflanzlichen Zellen genau gleich?
Zelldifferenzierung einfach erklärt Die Zelldifferenzierung ist der Vorgang, bei dem Zellen sich in ihrer Struktur und Funktion verändern. Sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren und Menschen findet diese Veränderung statt. Ursprünglich gleiche Zellen spezialisieren sich hierbei auf eine Funktion.
Sind Bärtierchen gefährlich?
Es lebt vermutlich als Symphoriont, das heißt, es lässt sich von seinem Wirt nur verbreiten, wird ihm aber selbst anscheinend nicht gefährlich. In marinen Bärtierchen finden sich oft zahlreiche symbiotische Bakterien; auch die landlebenden Formen besitzen meistens eine reiche bakterielle Darmflora.
Können differenzierte Zellen sich teilen?
Aus derselben Art von Stammzellen können durch Teilung viele verschiedene Arten von spezialisierten Zellen entstehen. Jede Art von spezialisierten Zellen erfüllt im Körper eine eigene Aufgabe. Haut-, Blut- und Nervenzellen sind spezialisierte Zellen. Die Bildung verschiedener Arten von Zellen nennt man Differenzierung.
Wie ist das Zusammenleben in der Gruppe geregelt?
Dabei sind die Mitglieder miteinander vertraut. Das Zusammenleben in der Gruppe ist durch eine Rangordung geregelt, nach außen hin wird die Gruppe verteidigt. Die Aufnahme von fremden Tieren in der Verband erfolgt erst nach Kämpfen.
Was sind die Mechanismen der Koordination in Tiergesellschaften?
Mechanismen der Koordination in Tiergesellschaften. Sie regelt die Interaktion der Gruppenmitglieder und verhindert offene Auseinandersetzungen. Dabei hängt der soziale Status eines Einzeltieres von dessen Größe, Alter, Kraft, Aggressivität und evtl. der Bindung an ein anderes ranghohes Tier ab.
Wie erfolgt die Aufnahme von fremden Tieren in der Verband?
Die Aufnahme von fremden Tieren in der Verband erfolgt erst nach Kämpfen. Es handelt sich dabei um absolut geschlossene Verbände, in die ein Tier hineingeboren wird und denen es ein Leben lang angehört. Die Rollen sind strikt verteilt.
Welche genetische Eignung gibt es zwischen Verwandten?
Der direkten genetischen Eignung (Anzahl der eigenen Nachkommen) steht somit die indirekte genetische Eignung gegenüber, in der der Fortpflanzungserfolg der Verwanden, nach Verwandtschaftsgrad gewichtet, zum Ausdruck kommt. Den Altruismus zwischen Verwandten bezeichnet man als Nepotistischer Altruismus.