Woher weiss ich welche Aktie gut ist?
Grundsätzlich gilt ein möglichst niedriges KGV als positives Signal, das heißt, dass im Verhältnis zum Kurs der prognostizierte Gewinn hoch ist. „Die meisten wissen, dass man diese Zahl nicht absolut sehen sollte, sondern mit anderen vergleichen und in einen Gesamtzusammenhang setzen muss“, sagt der Börsenfachmann.
Was sagt die Höhe einer Aktie aus?
Ausschlaggebend dafür, ob der Börsenkurs einer Aktie hoch oder runter geht, ist die Höhe von Angebot und Nachfrage. In einfachen Worten: Je mehr Anleger eine bestimmte Aktie kaufen wollen, desto höher steigt der Preis (und umgekehrt). Denn je mehr potentielle Käufer es gibt, desto knapper werden die angebotenen Aktien.
Was ist der Aktienkurs?
Der Aktienkurs gibt den Preis einer Aktie an, zu welchem sie dann an der Börse gehandelt wird. Er wird nach dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage an der Börse festgelegt und in Euro pro Stück beziehungsweise Prozent angegeben. Der Aktienkurs wird vom sogenannten Skontroführer ermittelt.
Welche Schritte dienen der Aktienperformance?
Folgende Schritte dienen der Berechnung der Aktienperformance. Zunächst zieht man vom aktuellen Börsenkurs den Kaufkurs der Aktien ab. Im Ergebnis erhält man die Kursentwicklung, also einen Kursgewinn oder -verlust. Diesen multipliziert man mit der Anzahl der gekauften Aktien.
Warum ist eine Aktie zu teuer?
Feste Grenzen wie „ab diesem Wert ist eine Aktie zu teuer“ gibt es bei der Aktienanalyse nicht. Es ist vielmehr das Zusammenspiel mehrerer Kennzahlen. Suchen Sie dort nach den Kennzahlen, die Sie interessieren, und vergleichen Sie die Daten mit denen ähnlich ausgerichteter Unternehmen. So können Sie bewerten, was die „besten“ Aktien für Sie sind.
Wie ergibt sich eine gute Performance von Aktien?
So ergibt sich ein prozentualer Betrag – die Performance der Aktie. Wichtig zu wissen für Aktieninvestoren ist in jedem Fall, dass eine gute Performance von Aktien nicht nur von einem Anstieg des Kurses, sondern auch von der Höhe der Dividenden abhängt.