Was ist eine Tracheostomie?

Was ist eine Tracheostomie?

Tracheostoma: Der künstliche Luftröhrenzugang kann die Atmung sicherstellen, wenn diese auf normalem Wege nicht oder nur schwer möglich ist. Bevor der Chirurg das Stoma anlegt, setzt er einen Luftröhrenschnitt (Tracheotomie).

Was ist eine Störung der Schluckfunktion?

Ursächlich ist in erster Linie die Kombination aus einer Störung der Schluckfunktion mit Sich-Verschlucken an Nahrung und Speichel (Speichelaspiration) und einer Hustenschwäche, aufgrund derer Sekret nicht mehr aus den Bronchien und der Luftröhre abgehustet werden kann.

Wie schützt es vor dem Verschlucken?

Darüber hinaus schützt es vor dem Verschlucken: Der nach einem Luftröhrenschnitt künstlich angelegte Zugang verhindert, dass Speichel, Getränke oder Nahrungsbrei in die Luftröhre gelangen. Dies ist etwa nach einem Schlaganfall nötig, wenn eine Person nicht mehr richtig schlucken kann. Tracheotomie = Tracheostomie?

Bei einer Tracheostomie wird nach einem Einschnitt in die Haut im Halsbereich die Luftröhre geöffnet. Die Luftröhre nennt man auch Trachea. Man unterscheidet chirurgische Tracheostomie und die perkutane Dilatationstracheostomie (PDT). Die erstere Variante dient meist für langfristig angelegte Maßnahmen der Therapie.

Welche Techniken können bei der Tracheotomie eingesetzt werden?

Bei der Tracheotomie können verschiedene Techniken angewendet werden: Konventionelle Tracheotomie Epithelialisiertes Tracheostoma: Die Haut wird direkt auf die Schleimhaut des Tracheafensters genäht. Perkutane Dilatationstracheotomie (PDT) Dissektionstracheotomie Translaryngeale Tracheotomie (TLT)

Welche Indikationen gibt es für ein Tracheostoma?

Der Druck in dem kleinen Ballon aus Kunststoff, der Cuff genannt wird, muss immer wieder kontrolliert werden. Es gibt zahlreiche Indikationen für ein Tracheostoma. Recht häufig sind Obstruktionen, also Verengungen der Atemwege, der Grund.

Wie kann eine Trachea entzündet werden?

Die Trachea kann akut oder chronisch entzündet sein. Mögliche Auslöser der Luftröhrenentzündung (Tracheitis) sind zum Beispiel Viren, Bakterien oder Reizgase. Wenn man einen Fremdkörper einatmet und dieser in der Luftröhre steckenbleibt, muss ein Arzt ihn mithilfe eines Bronchoskops entfernen.

Was sind die Indikationen für ein Tracheostoma?

Es gibt zahlreiche Indikationen für ein Tracheostoma. Recht häufig sind Obstruktionen, also Verengungen der Atemwege, der Grund. Dies kann durch eine Tumorerkrankung im Bereich des Kehlkopfs, des Mundes oder des Rachens der Fall sein. Auch Schwellungen, Ödeme und Stenosen kommen als ursächliche Veranlassung für ein Tracheostoma infrage.

Was ist die innere Oberfläche der Trachea?

Die innere Oberfläche der Trachea ist mit einem respiratorischen Epithel ausgekleidet, bestehend aus Flimmerepithelzellen, Bürstenzellen und Becherzellen. Die Becherzellen sondern zusammen mit Drüsen ein Sekret ab, das auf der Oberfläche einen Schleimfilm erzeugt, der Schwebstoffe und kleine eingeatmete Partikel bindet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben